The book is currently out of stock

Burnout bei berufstätigen, alleinerziehenden Eltern. Status-spezifische Belastungen in Zusammenhang mit dem Corona-Lockdown und SORKC-Modell
Authors
Parameters
Categories
More about the book
Die Arbeit untersucht die besonderen Herausforderungen, die berufstätige, alleinerziehende Elternteile in Bezug auf Burnout erleben. Sie analysiert relevante theoretische und empirische Grundlagen zu Definition, Prävalenzen, Symptomen und Ursachen von Burnout. Ein Schwerpunkt liegt auf den spezifischen Belastungen, die durch den Corona-Lockdown verstärkt wurden. Die Studie bietet einen tiefen Einblick in die psychologischen und sozialen Faktoren, die zu einem erhöhten Risiko für Burnout in dieser speziellen Gruppe führen.
Book purchase
Burnout bei berufstätigen, alleinerziehenden Eltern. Status-spezifische Belastungen in Zusammenhang mit dem Corona-Lockdown und SORKC-Modell, Anonymus
- Language
- Released
- 2022
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Burnout bei berufstätigen, alleinerziehenden Eltern. Status-spezifische Belastungen in Zusammenhang mit dem Corona-Lockdown und SORKC-Modell
- Language
- German
- Authors
- Anonymus
- Publisher
- GRIN Verlag
- Released
- 2022
- Format
- Paperback
- ISBN13
- 9783346728081
- Category
- Psychology
- Description
- Die Arbeit untersucht die besonderen Herausforderungen, die berufstätige, alleinerziehende Elternteile in Bezug auf Burnout erleben. Sie analysiert relevante theoretische und empirische Grundlagen zu Definition, Prävalenzen, Symptomen und Ursachen von Burnout. Ein Schwerpunkt liegt auf den spezifischen Belastungen, die durch den Corona-Lockdown verstärkt wurden. Die Studie bietet einen tiefen Einblick in die psychologischen und sozialen Faktoren, die zu einem erhöhten Risiko für Burnout in dieser speziellen Gruppe führen.