The book is currently out of stock![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Erfindungen der Wirklichkeit - Kritik der Ausrichtung Sozialer Arbeit am Paradigma des Konstruktivismus
Authors
More about the book
Die Arbeit untersucht den Einfluss konstruktivistischer Ansätze aus Philosophie und Neurobiologie auf die Soziale Arbeit und hinterfragt diesen Trend kritisch. Sie gliedert sich in drei Abschnitte: Zunächst werden die Grundlagen des Konstruktivismus und seine zentralen Begriffe vorgestellt. Anschließend wird die Rezeption und Anwendung des Konstruktivismus in der Sozialen Arbeit analysiert. Im letzten Abschnitt erfolgt eine kritische Bewertung der praktischen und theoretischen Implikationen, die zu einem Paradigmenwechsel führen, jedoch auch eine problematische Hinwendung zu einem funktionalistischen Weltbild aufzeigen.
Book purchase
Erfindungen der Wirklichkeit - Kritik der Ausrichtung Sozialer Arbeit am Paradigma des Konstruktivismus, Andreas Keck
- Language
- Released
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Erfindungen der Wirklichkeit - Kritik der Ausrichtung Sozialer Arbeit am Paradigma des Konstruktivismus
- Language
- German
- Authors
- Andreas Keck
- Publisher
- Examicus Verlag
- Released
- 2012
- Format
- Paperback
- Pages
- 88
- ISBN13
- 9783867467537
- Category
- Pedagogy
- Description
- Die Arbeit untersucht den Einfluss konstruktivistischer Ansätze aus Philosophie und Neurobiologie auf die Soziale Arbeit und hinterfragt diesen Trend kritisch. Sie gliedert sich in drei Abschnitte: Zunächst werden die Grundlagen des Konstruktivismus und seine zentralen Begriffe vorgestellt. Anschließend wird die Rezeption und Anwendung des Konstruktivismus in der Sozialen Arbeit analysiert. Im letzten Abschnitt erfolgt eine kritische Bewertung der praktischen und theoretischen Implikationen, die zu einem Paradigmenwechsel führen, jedoch auch eine problematische Hinwendung zu einem funktionalistischen Weltbild aufzeigen.