The book is currently out of stock![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Das DDR-Programm in Angola im Vergleich zu Burundi
Ausgewählte Problemfelder und Erfolgsaussichten
Authors
Parameters
Categories
More about the book
Der Angolanische Bürgerkrieg, der drei Jahrzehnte andauerte, endete 2002 mit einem Waffenstillstandsabkommen zwischen den Konfliktparteien MPLA und UNITA, nachdem der UNITA-Führer Jonas Savimbi gefallen war. Die MPLA, unterstützt von Kuba und der Sowjetunion, übernahm die Regierungsführung, während die UNITA in der Opposition blieb. Die Arbeit beleuchtet die tiefgreifenden Folgen des Konflikts auf Angola seit der Unabhängigkeit 1975 und betont die Notwendigkeit von Maßnahmen zur Friedenssicherung und zur Bewältigung der Kriegsauswirkungen.
Book purchase
Das DDR-Programm in Angola im Vergleich zu Burundi, Fabian Lehmann
- Language
- Released
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Das DDR-Programm in Angola im Vergleich zu Burundi
- Subtitle
- Ausgewählte Problemfelder und Erfolgsaussichten
- Language
- German
- Authors
- Fabian Lehmann
- Publisher
- GRIN Verlag
- Released
- 2010
- Format
- Paperback
- ISBN13
- 9783640683420
- Category
- World history
- Description
- Der Angolanische Bürgerkrieg, der drei Jahrzehnte andauerte, endete 2002 mit einem Waffenstillstandsabkommen zwischen den Konfliktparteien MPLA und UNITA, nachdem der UNITA-Führer Jonas Savimbi gefallen war. Die MPLA, unterstützt von Kuba und der Sowjetunion, übernahm die Regierungsführung, während die UNITA in der Opposition blieb. Die Arbeit beleuchtet die tiefgreifenden Folgen des Konflikts auf Angola seit der Unabhängigkeit 1975 und betont die Notwendigkeit von Maßnahmen zur Friedenssicherung und zur Bewältigung der Kriegsauswirkungen.