The book is currently out of stock![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Um das Recht als physikalisches Phänomen zu verstehen
Das Recht als eine Reihe von rechtlichen Ladungen und Feldern, die mit elektrostatischen Ladungen und Feldern vergleichbar sind
Authors
More about the book
Recht wird hier als ein System von rechtlichen Ladungen und Feldern beschrieben, ähnlich den Konzepten der Elektrodynamik. Die menschliche Person wird als positive Ladung dargestellt, wobei das Eigentumsrecht den Schutz von Gütern gewährleistet, indem es unbefugte Zugriffe abwehrt. Verträge werden als Dipole beschrieben, die Verpflichtungen und Forderungen zwischen Schuldner und Gläubiger regeln. Gesetze fungieren als Ansammlung positiver Ladungen, die die sozialen Interaktionen innerhalb einer Bevölkerung strukturieren und steuern.
Book purchase
Um das Recht als physikalisches Phänomen zu verstehen, Michel Lafon
- Language
- Released
- 2023
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Um das Recht als physikalisches Phänomen zu verstehen
- Subtitle
- Das Recht als eine Reihe von rechtlichen Ladungen und Feldern, die mit elektrostatischen Ladungen und Feldern vergleichbar sind
- Language
- German
- Authors
- Michel Lafon
- Publisher
- Verlag Unser Wissen
- Released
- 2023
- Format
- Paperback
- Pages
- 80
- ISBN13
- 9786206981091
- Category
- Business and Economics, Encyclopedia
- Description
- Recht wird hier als ein System von rechtlichen Ladungen und Feldern beschrieben, ähnlich den Konzepten der Elektrodynamik. Die menschliche Person wird als positive Ladung dargestellt, wobei das Eigentumsrecht den Schutz von Gütern gewährleistet, indem es unbefugte Zugriffe abwehrt. Verträge werden als Dipole beschrieben, die Verpflichtungen und Forderungen zwischen Schuldner und Gläubiger regeln. Gesetze fungieren als Ansammlung positiver Ladungen, die die sozialen Interaktionen innerhalb einer Bevölkerung strukturieren und steuern.