The book is currently out of stock

Die Reproduktion in der Fotographie. Walter Benjamins Begriffe des "Reproduzierenden" und des "reproduzierten Bilds"
Eine Analyse
Authors
Parameters
Categories
More about the book
Die Arbeit untersucht das Medium Fotografie, insbesondere die Vor- und Nachteile seiner Reproduktionsfähigkeit. Sie beleuchtet die Entwicklung der Fotografie von einem suspekten Medium hin zu einer anerkannten Kunstgattung und analysiert deren heutige Funktionen. Ein zentrales Thema ist die Reproduzierbarkeit, wobei die Begriffe des reproduzierten und reproduzierenden Bildes nach Walter Benjamin sowie die Theorien von André Bazin thematisiert werden. Die Erkenntnisse zeigen, dass die Fotografie die Kunstauffassung revolutioniert hat und auch in Zukunft eine bedeutende Rolle spielen wird.
Book purchase
Die Reproduktion in der Fotographie. Walter Benjamins Begriffe des "Reproduzierenden" und des "reproduzierten Bilds", Anonymus
- Language
- Released
- 2021
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Die Reproduktion in der Fotographie. Walter Benjamins Begriffe des "Reproduzierenden" und des "reproduzierten Bilds"
- Subtitle
- Eine Analyse
- Language
- German
- Authors
- Anonymus
- Publisher
- GRIN Verlag
- Released
- 2021
- Format
- Paperback
- ISBN13
- 9783346358981
- Category
- Film
- Description
- Die Arbeit untersucht das Medium Fotografie, insbesondere die Vor- und Nachteile seiner Reproduktionsfähigkeit. Sie beleuchtet die Entwicklung der Fotografie von einem suspekten Medium hin zu einer anerkannten Kunstgattung und analysiert deren heutige Funktionen. Ein zentrales Thema ist die Reproduzierbarkeit, wobei die Begriffe des reproduzierten und reproduzierenden Bildes nach Walter Benjamin sowie die Theorien von André Bazin thematisiert werden. Die Erkenntnisse zeigen, dass die Fotografie die Kunstauffassung revolutioniert hat und auch in Zukunft eine bedeutende Rolle spielen wird.