
Konzeption und Diskussion von Maßnahmen zur Förderung der Therapieadhärenz bei chronischen Erkrankungen
Auf Basis des HAPA-Modells am Fallbeispiel einer Person mit Diabetes mellitus Typ 1
Authors
Parameters
Categories
More about the book
Die Arbeit analysiert die Förderung der Therapieadhärenz bei chronischen Erkrankungen, speziell am Beispiel von Diabetes mellitus Typ 1, unter Verwendung des HAPA-Modells. Zunächst werden die Merkmale und die Epidemiologie von Diabetes sowie die Herausforderungen der Therapieadhärenz beschrieben. Das HAPA-Modell wird detailliert erläutert, um darauf basierend Strategien zur Verbesserung der Adhärenz zu entwickeln. Die Studie zeigt, dass die Anwendung des HAPA-Modells effektiv ist, um geeignete Maßnahmen zur Unterstützung von Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1 zu konzipieren.
Book purchase
Konzeption und Diskussion von Maßnahmen zur Förderung der Therapieadhärenz bei chronischen Erkrankungen, Anonymus
- Language
- Released
- 2023
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
- Title
- Konzeption und Diskussion von Maßnahmen zur Förderung der Therapieadhärenz bei chronischen Erkrankungen
- Subtitle
- Auf Basis des HAPA-Modells am Fallbeispiel einer Person mit Diabetes mellitus Typ 1
- Language
- German
- Authors
- Anonymus
- Publisher
- GRIN Verlag
- Released
- 2023
- Format
- Paperback
- ISBN13
- 9783346996138
- Category
- Psychology
- Description
- Die Arbeit analysiert die Förderung der Therapieadhärenz bei chronischen Erkrankungen, speziell am Beispiel von Diabetes mellitus Typ 1, unter Verwendung des HAPA-Modells. Zunächst werden die Merkmale und die Epidemiologie von Diabetes sowie die Herausforderungen der Therapieadhärenz beschrieben. Das HAPA-Modell wird detailliert erläutert, um darauf basierend Strategien zur Verbesserung der Adhärenz zu entwickeln. Die Studie zeigt, dass die Anwendung des HAPA-Modells effektiv ist, um geeignete Maßnahmen zur Unterstützung von Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1 zu konzipieren.