The book is currently out of stock![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Implementierung eines Beurteilungssystems als Führungsinstrument
am Beispiel von Lehrenden an Berufsschulen
Authors
More about the book
Die Einführung eines Beurteilungssystems an der Landesberufsschule für Tourismus in Bad Gleichenberg ist ein zentrales Anliegen der Schulgemeinschaft. Der Fokus liegt auf der Entwicklung eines praxisnahen Konzepts, das alle Beteiligten einbezieht, einschließlich Lehrer und Schüler. Besonders betont wird die Rolle von Mitarbeitergesprächen und die Notwendigkeit, klare Leistungskriterien zu definieren. Die Umsetzung wird schrittweise erläutert, wobei die Beurteilungsmaßstäbe und die verschiedenen Beurteiler im Mittelpunkt stehen. Ziel ist die Qualitätsentwicklung und -sicherung in der Schule.
Book purchase
Implementierung eines Beurteilungssystems als Führungsinstrument, Karin Stranzl
- Language
- Released
- 2015
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Implementierung eines Beurteilungssystems als Führungsinstrument
- Subtitle
- am Beispiel von Lehrenden an Berufsschulen
- Language
- German
- Authors
- Karin Stranzl
- Publisher
- AV Akademikerverlag
- Released
- 2015
- Format
- Paperback
- Pages
- 100
- ISBN13
- 9783639871364
- Category
- Business and Economics
- Description
- Die Einführung eines Beurteilungssystems an der Landesberufsschule für Tourismus in Bad Gleichenberg ist ein zentrales Anliegen der Schulgemeinschaft. Der Fokus liegt auf der Entwicklung eines praxisnahen Konzepts, das alle Beteiligten einbezieht, einschließlich Lehrer und Schüler. Besonders betont wird die Rolle von Mitarbeitergesprächen und die Notwendigkeit, klare Leistungskriterien zu definieren. Die Umsetzung wird schrittweise erläutert, wobei die Beurteilungsmaßstäbe und die verschiedenen Beurteiler im Mittelpunkt stehen. Ziel ist die Qualitätsentwicklung und -sicherung in der Schule.