The book is currently out of stock

Philosophische Entwürfe und Tagebücher 18141816
Die Weltalter II Über die Gottheiten von Samothrake
Authors
More about the book
Die Zeitphilosophie Schellings untersucht die Idee eines Anfangs und die Entwicklung der Geschichte von der vorweltlichen Zeit bis zur Gegenwart. In seinen Vorarbeiten zu den "Weltaltern" und den "Gottheiten von Samothrake" verfolgt er das Ziel, die Vergangenheit nicht traditionell, sondern in einem neuen Licht zu betrachten. Schelling stellt die Genesis in einem anderen Kontext dar, indem er sie als einen Prozess ohne klaren Anfang oder Ende interpretiert. Dadurch wird die Geschichte von Natur und Mensch für ihn verständlich und eröffnet neue Perspektiven auf die Entwicklung der Welt.
Book purchase
Philosophische Entwürfe und Tagebücher 18141816, Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling
- Language
- Released
- 2023
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Philosophische Entwürfe und Tagebücher 18141816
- Subtitle
- Die Weltalter II Über die Gottheiten von Samothrake
- Language
- German
- Publisher
- Felix Meiner Verlag
- Released
- 2023
- Format
- Hardcover
- Pages
- 234
- ISBN13
- 9783787344949
- Category
- Social sciences, History, Philosophy
- Description
- Die Zeitphilosophie Schellings untersucht die Idee eines Anfangs und die Entwicklung der Geschichte von der vorweltlichen Zeit bis zur Gegenwart. In seinen Vorarbeiten zu den "Weltaltern" und den "Gottheiten von Samothrake" verfolgt er das Ziel, die Vergangenheit nicht traditionell, sondern in einem neuen Licht zu betrachten. Schelling stellt die Genesis in einem anderen Kontext dar, indem er sie als einen Prozess ohne klaren Anfang oder Ende interpretiert. Dadurch wird die Geschichte von Natur und Mensch für ihn verständlich und eröffnet neue Perspektiven auf die Entwicklung der Welt.