The book is currently out of stock

Berufsbildungsgesetz und Konsolidierung des Dualen Systems. Geschichte, politische Realisierung, bildungsstrukturelle und pädagogische Implikationen
Authors
Parameters
Categories
More about the book
Die Studienarbeit analysiert die Entwicklung und Festigung des Dualen Systems in der Berufsbildung Deutschlands von den 1950er Jahren bis zur Gegenwart. Ein zentrales Augenmerk liegt auf dem Berufsbildungsgesetz (BBIG), das als fundamentale Grundlage für das heutige System betrachtet wird. Die Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über die politischen und gesellschaftlichen Tendenzen, die die Berufsbildungspolitik geprägt haben, und beleuchtet die Bedeutung des BBIG für die Struktur und Organisation der beruflichen Ausbildung.
Book purchase
Berufsbildungsgesetz und Konsolidierung des Dualen Systems. Geschichte, politische Realisierung, bildungsstrukturelle und pädagogische Implikationen, Andreas Hinz
- Language
- Released
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Berufsbildungsgesetz und Konsolidierung des Dualen Systems. Geschichte, politische Realisierung, bildungsstrukturelle und pädagogische Implikationen
- Language
- German
- Authors
- Andreas Hinz
- Publisher
- GRIN Verlag
- Released
- 2011
- Format
- Paperback
- ISBN13
- 9783640866922
- Category
- Other textbooks
- Description
- Die Studienarbeit analysiert die Entwicklung und Festigung des Dualen Systems in der Berufsbildung Deutschlands von den 1950er Jahren bis zur Gegenwart. Ein zentrales Augenmerk liegt auf dem Berufsbildungsgesetz (BBIG), das als fundamentale Grundlage für das heutige System betrachtet wird. Die Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über die politischen und gesellschaftlichen Tendenzen, die die Berufsbildungspolitik geprägt haben, und beleuchtet die Bedeutung des BBIG für die Struktur und Organisation der beruflichen Ausbildung.