
Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Verlusten aus Termingeschäften bei Gewerbetreibenden: Besonderheiten der verlustverrechnungsbeschränkenden Vorschrift des § 15 Abs. IV EStG
Besonderheiten der verlustverrechnungsbeschränkenden Vorschrift des Paragraphen 15 Abs. IV EStG. Bachelor-Arb.
Authors
More about the book
Die steuerliche Behandlung von Termingeschäften ist komplex und von unklaren gesetzlichen Definitionen geprägt, die sich von den Begrifflichkeiten der Finanzwirtschaftslehre unterscheiden. Diese Untersuchung beleuchtet die steuerlichen Konsequenzen von Verlusten aus Termingeschäften und entwickelt eine spezifische Definition für das Einkommensteuerrecht. Zudem wird auf die spekulative Natur dieser Geschäfte eingegangen, die sowohl im privaten als auch im betrieblichen Bereich vorkommen können.
Book purchase
Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Verlusten aus Termingeschäften bei Gewerbetreibenden: Besonderheiten der verlustverrechnungsbeschränkenden Vorschrift des § 15 Abs. IV EStG, Thomas Williams
- Language
- Released
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
- Title
- Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Verlusten aus Termingeschäften bei Gewerbetreibenden: Besonderheiten der verlustverrechnungsbeschränkenden Vorschrift des § 15 Abs. IV EStG
- Subtitle
- Besonderheiten der verlustverrechnungsbeschränkenden Vorschrift des Paragraphen 15 Abs. IV EStG. Bachelor-Arb.
- Language
- German
- Authors
- Thomas Williams
- Publisher
- Bachelor + Master Publishing
- Released
- 2012
- Format
- Paperback
- Pages
- 68
- ISBN13
- 9783863411299
- Category
- Business and Economics
- Description
- Die steuerliche Behandlung von Termingeschäften ist komplex und von unklaren gesetzlichen Definitionen geprägt, die sich von den Begrifflichkeiten der Finanzwirtschaftslehre unterscheiden. Diese Untersuchung beleuchtet die steuerlichen Konsequenzen von Verlusten aus Termingeschäften und entwickelt eine spezifische Definition für das Einkommensteuerrecht. Zudem wird auf die spekulative Natur dieser Geschäfte eingegangen, die sowohl im privaten als auch im betrieblichen Bereich vorkommen können.