![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
B.u.S-Klassen als erfolgreiches Konzept zur Bewältigung von ökonomisch geprägten Lebenssituationen
Eine Untersuchung von Schülern und Schülerinnen unterschiedlicher Profilklassen hinsichtlich ihres Wirtschaftswissens und ihrer Berufswahl am Ende der Sekundarstufe I
Authors
Parameters
Categories
More about the book
Die Bachelorarbeit beleuchtet die Herausforderungen der ökonomischen und beruflichen Bildung an deutschen Schulen, insbesondere im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen und medialer Einflüsse. Ein zentrales Anliegen ist die Förderung ökonomischer Kompetenzen, um gesellschaftliche Isolation der unteren Bildungsschicht zu vermeiden. Durch die Analyse zweier Hauptschulen mit speziellen Projektklassen wird untersucht, inwiefern die schulische Bildung eine erfolgreiche Verbindung zwischen Schule und Wirtschaftsleben herstellt. Zudem werden die Motivation der Schüler und ihre beruflichen Zukunftsperspektiven thematisiert.
Book purchase
B.u.S-Klassen als erfolgreiches Konzept zur Bewältigung von ökonomisch geprägten Lebenssituationen, Franziska Müller
- Language
- Released
- 2013
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
- Title
- B.u.S-Klassen als erfolgreiches Konzept zur Bewältigung von ökonomisch geprägten Lebenssituationen
- Subtitle
- Eine Untersuchung von Schülern und Schülerinnen unterschiedlicher Profilklassen hinsichtlich ihres Wirtschaftswissens und ihrer Berufswahl am Ende der Sekundarstufe I
- Language
- German
- Authors
- Franziska Müller
- Publisher
- GRIN Verlag
- Released
- 2013
- Format
- Paperback
- ISBN13
- 9783656476665
- Category
- Social sciences
- Description
- Die Bachelorarbeit beleuchtet die Herausforderungen der ökonomischen und beruflichen Bildung an deutschen Schulen, insbesondere im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen und medialer Einflüsse. Ein zentrales Anliegen ist die Förderung ökonomischer Kompetenzen, um gesellschaftliche Isolation der unteren Bildungsschicht zu vermeiden. Durch die Analyse zweier Hauptschulen mit speziellen Projektklassen wird untersucht, inwiefern die schulische Bildung eine erfolgreiche Verbindung zwischen Schule und Wirtschaftsleben herstellt. Zudem werden die Motivation der Schüler und ihre beruflichen Zukunftsperspektiven thematisiert.