The book is currently out of stock
Eine literatursoziologische Betrachtung des Märchens Brüderchen und Schwesterchen nach der Feld-, Habitus- und Kapitaltheorie Pierre Bourdieus
Er nahm sie an der Hand
Authors
Parameters
Categories
More about the book
Die Seminararbeit analysiert das Grimmsche Märchen "Brüderchen und Schwesterchen" unter Anwendung literatursoziologischer Ansätze von Pierre Bourdieu. Sie betont die Notwendigkeit, empirische Rahmendaten zur Schöpfungsepoche und den Persönlichkeiten der Autoren zu berücksichtigen, um das Märchen im Kontext seiner Zeit zu verstehen. Die Analyse fokussiert sich auf Bourdieus Konzepte von Feld, Habitus und Kapital, während die Rahmenbedingungen der Produktion, Distribution und Rezeption von Kinder- und Hausmärchen nur am Rande behandelt werden.
Book purchase
Eine literatursoziologische Betrachtung des Märchens Brüderchen und Schwesterchen nach der Feld-, Habitus- und Kapitaltheorie Pierre Bourdieus, Claudia Stoiser
- Language
- Released
- 2014
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Eine literatursoziologische Betrachtung des Märchens Brüderchen und Schwesterchen nach der Feld-, Habitus- und Kapitaltheorie Pierre Bourdieus
- Subtitle
- Er nahm sie an der Hand
- Language
- German
- Authors
- Claudia Stoiser
- Publisher
- GRIN Verlag
- Publisher
- 2014
- Format
- Paperback
- ISBN13
- 9783656596332
- Category
- About Literature
- Description
- Die Seminararbeit analysiert das Grimmsche Märchen "Brüderchen und Schwesterchen" unter Anwendung literatursoziologischer Ansätze von Pierre Bourdieu. Sie betont die Notwendigkeit, empirische Rahmendaten zur Schöpfungsepoche und den Persönlichkeiten der Autoren zu berücksichtigen, um das Märchen im Kontext seiner Zeit zu verstehen. Die Analyse fokussiert sich auf Bourdieus Konzepte von Feld, Habitus und Kapital, während die Rahmenbedingungen der Produktion, Distribution und Rezeption von Kinder- und Hausmärchen nur am Rande behandelt werden.