The book is currently out of stock![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
Categories
More about the book
Die Studienarbeit analysiert Wolframs von Eschenbachs Parzival, ein bedeutendes Werk der mittelalterlichen Literatur, das zwischen 1200 und 1210 entstand und in zahlreichen Handschriften überliefert ist. Der Fokus liegt auf der Erzählweise und der symbolischen Bildsprache des Textes, der auf der Vorlage Chrestiens basiert und die Artusrunde sowie den heiligen Gral thematisiert. Die Arbeit positioniert sich in der Tradition der metaphorischen Analysen und beleuchtet die vielfältigen medialen Adaptionen und literarischen Transformationen, die aus diesem epischen Stoff hervorgegangen sind.
Book purchase
Tiersymbolik im "Parzival" Wolframs von Eschenbach, Sabine Buchholz
- Language
- Released
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Tiersymbolik im "Parzival" Wolframs von Eschenbach
- Subtitle
- Das Beispiel der Elster
- Language
- German
- Authors
- Sabine Buchholz
- Publisher
- GRIN Verlag
- Released
- 2008
- Format
- Paperback
- ISBN13
- 9783638906234
- Category
- About Literature
- Description
- Die Studienarbeit analysiert Wolframs von Eschenbachs Parzival, ein bedeutendes Werk der mittelalterlichen Literatur, das zwischen 1200 und 1210 entstand und in zahlreichen Handschriften überliefert ist. Der Fokus liegt auf der Erzählweise und der symbolischen Bildsprache des Textes, der auf der Vorlage Chrestiens basiert und die Artusrunde sowie den heiligen Gral thematisiert. Die Arbeit positioniert sich in der Tradition der metaphorischen Analysen und beleuchtet die vielfältigen medialen Adaptionen und literarischen Transformationen, die aus diesem epischen Stoff hervorgegangen sind.