The book is currently out of stock
Parameters
Categories
More about the book
Das Drama von Friedrich Schiller, entstanden zwischen 1803 und 1804, thematisiert den Heldenmythos der Tellsage und reflektiert die Umbrüche seiner Zeit. Schiller, beeinflusst von der Aufklärung, verbindet in "Wilhelm Tell" die Ideale der Weimarer Klassik mit den Motiven des Sturm und Drang, insbesondere der Ablehnung von Machtinstanzen und der Betonung von Freiheit. Die Entstehung des Werkes wurde durch Gespräche mit Goethe angeregt, was den Einfluss seiner Zeit auf Schillers Schaffen verdeutlicht. Das Drama appelliert an Vernunft und Humanität.
Book purchase
Zur Darstellung der Unterdrückung in Schillers Wilhelm Tell, Anonymus
- Language
- Released
- 2022
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Zur Darstellung der Unterdrückung in Schillers Wilhelm Tell
- Language
- German
- Authors
- Anonymus
- Publisher
- GRIN Verlag
- Publisher
- 2022
- Format
- Paperback
- ISBN13
- 9783346576101
- Description
- Das Drama von Friedrich Schiller, entstanden zwischen 1803 und 1804, thematisiert den Heldenmythos der Tellsage und reflektiert die Umbrüche seiner Zeit. Schiller, beeinflusst von der Aufklärung, verbindet in "Wilhelm Tell" die Ideale der Weimarer Klassik mit den Motiven des Sturm und Drang, insbesondere der Ablehnung von Machtinstanzen und der Betonung von Freiheit. Die Entstehung des Werkes wurde durch Gespräche mit Goethe angeregt, was den Einfluss seiner Zeit auf Schillers Schaffen verdeutlicht. Das Drama appelliert an Vernunft und Humanität.