Bookbot
This is the one you add to your cart

Bittere Pillen. Ausgabe 2002 - 2004. Nutzen und Risiken der Arzneimittel.

Authors

Parameters

More about the book

Das Original mit mehr als 2 Millionen verkauften Exemplaren. Jetzt komplett überarbeitet und um 2000 neue Medikamente ergänzt - über 10.000 rezeptpflichtige und frei verkäufliche Medikamente, Naturheilmittel und Homöopathika seriös bewertet. Jedes Jahr kommen in Deutschland, Österreich und der Schweiz Hunderte von neuen Medikamenten auf den Markt. Darunter viele, die nicht ausreichend auf Sicherheit getestet wurden. Die Berliner Fachzeitschrift „arznei-telegramm“ kritisiert einen bedrohlichen „Qualitätsverlust bei der Arzneimittelzulassung und eine mangelhafte Risikoüberwachung der Behörden“. Datenmanipulationen bei Studienergebnissen, irreführende Werbung und falsche Behauptungen über das Risiko von Nebenwirkungen sind in der Pharmabranche schon fast alltägliche Praktiken. Typische Beispiele dafür sind die neuen Rheumamittel Vioxx oder Celebrex. Erschreckende Bilanz dieser Neuausgabe von „Bittere Pillen“: Fast jedes dritte Medikament hat einen fragwür-digen Nutzen oder ein un- vertretbares Risiko. Experten rechnen in Deutschland pro Jahr mit 210.000 Fällen schwerer Nebenwirkungen, davon verlaufen etwa 16.000 tödlich. Dieses Buch ist kein Buch gegen Medikamente. Im Gegenteil. Durch die gezielte Beurteilung versteht es sich als Buch für den sinnvollen Gebrauch von Arzneimitteln - egal ob es sich um konventionelle oder alternative handelt. Neu: Mit einer brisanten Reportage über illegale Medikamentenversuche

Book purchase

Bittere Pillen. Ausgabe 2002 - 2004. Nutzen und Risiken der Arzneimittel., Collective

Language
Released
2004,
Book condition
Good
Price
€1.99

Payment methods