The book is currently out of stock

Das Wetter, Personen und Landschaften beschreiben
Kompetenzen in den Alltagsbereichen in der Klassenstufe 6
Authors
Parameters
Categories
More about the book
Die Ausbildung kommunikativer Sprachkompetenz im Englischunterricht ist von zentraler Bedeutung. Der Unterrichtsentwurf fokussiert auf das Thema Personenbeschreibung, um SchülerInnen einfache Satzstrukturen näherzubringen. Die Anwendung dieser Strukturen erfolgt in alltagsnahen Situationen und durch abwechslungsreiche Aufgaben. Ein wesentlicher Aspekt ist die Schaffung einer positiven Lernatmosphäre sowie die Formulierung bedeutungsvoller Aufgaben durch die Lehrperson. Der Ansatz verbindet pragmatische Aspekte mit der Fremdsprache, um die Entwicklung dieser Kompetenz in funktionalen Kontexten zu fördern.
Book purchase
Das Wetter, Personen und Landschaften beschreiben, Anonymus
- Language
- Released
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Das Wetter, Personen und Landschaften beschreiben
- Subtitle
- Kompetenzen in den Alltagsbereichen in der Klassenstufe 6
- Language
- German
- Authors
- Anonymus
- Publisher
- GRIN Verlag
- Released
- 2011
- Format
- Paperback
- ISBN13
- 9783640806805
- Description
- Die Ausbildung kommunikativer Sprachkompetenz im Englischunterricht ist von zentraler Bedeutung. Der Unterrichtsentwurf fokussiert auf das Thema Personenbeschreibung, um SchülerInnen einfache Satzstrukturen näherzubringen. Die Anwendung dieser Strukturen erfolgt in alltagsnahen Situationen und durch abwechslungsreiche Aufgaben. Ein wesentlicher Aspekt ist die Schaffung einer positiven Lernatmosphäre sowie die Formulierung bedeutungsvoller Aufgaben durch die Lehrperson. Der Ansatz verbindet pragmatische Aspekte mit der Fremdsprache, um die Entwicklung dieser Kompetenz in funktionalen Kontexten zu fördern.