The book is currently out of stock![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Das Motu Proprio Summorum Pontificum und die Leitlinien der deutschen Diözesen
Eine kirchenrechtliche Untersuchung
Authors
Parameters
Categories
More about the book
Die Arbeit untersucht das Motu Proprio "Summorum Pontificum" von Papst Benedikt XVI., das 2007 veröffentlicht wurde und die Zulassung der Tridentinischen Messe regelt. Der Autor beleuchtet die Bedeutung dieses Rechtsdokuments und dessen Auswirkungen auf die katholische Kirche. Zudem werden frühere relevante Dokumente, wie die Mitteilung von 1984 und das MP "Ecclesia Dei" von 1988, analysiert. Die Arbeit gliedert sich in drei Teile: eine kirchenrechtliche Betrachtung des Motu Proprio, die Leitlinien der Deutschen Bischofskonferenz und einen abschließenden Vergleich der beiden Aspekte.
Book purchase
Das Motu Proprio Summorum Pontificum und die Leitlinien der deutschen Diözesen, Martin Baier
- Language
- Released
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Das Motu Proprio Summorum Pontificum und die Leitlinien der deutschen Diözesen
- Subtitle
- Eine kirchenrechtliche Untersuchung
- Language
- German
- Authors
- Martin Baier
- Publisher
- GRIN Verlag
- Released
- 2011
- Format
- Paperback
- ISBN13
- 9783640884339
- Category
- Esotericism and Religion
- Description
- Die Arbeit untersucht das Motu Proprio "Summorum Pontificum" von Papst Benedikt XVI., das 2007 veröffentlicht wurde und die Zulassung der Tridentinischen Messe regelt. Der Autor beleuchtet die Bedeutung dieses Rechtsdokuments und dessen Auswirkungen auf die katholische Kirche. Zudem werden frühere relevante Dokumente, wie die Mitteilung von 1984 und das MP "Ecclesia Dei" von 1988, analysiert. Die Arbeit gliedert sich in drei Teile: eine kirchenrechtliche Betrachtung des Motu Proprio, die Leitlinien der Deutschen Bischofskonferenz und einen abschließenden Vergleich der beiden Aspekte.