The book is currently out of stock![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Wie man mit fehlerhaften Korpusdaten Sprachpolitik macht:
Der Fall der Variantengrammatik des Deutschen
Authors
More about the book
Die Analysen von 200 der 969 Einträge der Variantengrammatik (VARGR) des Deutschen enthüllen gravierende Mängel in der Datenqualität, wobei 60% der Informationen als falsch oder unbestätigt gelten. Die AutorInnen kritisieren die sprachpolitischen Ziele der VARGR und zeigen auf, dass das Standardmodell der Plurizentrik nicht durch die empirischen Daten gestützt wird. Stattdessen wird das Modell der Pluriarealität des Deutschen als nicht bewiesen dargestellt. Die Ergebnisse untermauern die Existenz nationaler Varietäten und bestätigen, dass Deutsch eine plurizentrische Sprache ist.
Book purchase
Wie man mit fehlerhaften Korpusdaten Sprachpolitik macht:, Rudolf Muhr
- Language
- Released
- 2024
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Wie man mit fehlerhaften Korpusdaten Sprachpolitik macht:
- Subtitle
- Der Fall der Variantengrammatik des Deutschen
- Language
- German
- Authors
- Rudolf Muhr
- Publisher
- Bookmundo
- Released
- 2024
- Format
- Hardcover
- Pages
- 476
- ISBN13
- 9789403730653
- Description
- Die Analysen von 200 der 969 Einträge der Variantengrammatik (VARGR) des Deutschen enthüllen gravierende Mängel in der Datenqualität, wobei 60% der Informationen als falsch oder unbestätigt gelten. Die AutorInnen kritisieren die sprachpolitischen Ziele der VARGR und zeigen auf, dass das Standardmodell der Plurizentrik nicht durch die empirischen Daten gestützt wird. Stattdessen wird das Modell der Pluriarealität des Deutschen als nicht bewiesen dargestellt. Die Ergebnisse untermauern die Existenz nationaler Varietäten und bestätigen, dass Deutsch eine plurizentrische Sprache ist.