The book is currently out of stock![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Wandlung des Betriebssports. Unternehmenspoltische Motive in mittelständischen Familienunternehmen
Am Beispiels Boehringer Ingelheims nach 1945
Authors
Parameters
Categories
More about the book
Die Studienarbeit beleuchtet die Entwicklung des Betriebssports seit dem Zweiten Weltkrieg, fokussiert auf das mittelständische Familienunternehmen Boehringer Ingelheim. Sie untersucht, wie unternehmenspolitische Motive die Einführung und Förderung von Betriebssportaktivitäten beeinflussen. Durch die Analyse wird die Bedeutung des Betriebssports für die Unternehmenskultur und die Mitarbeiterbindung im Kontext der Nachkriegszeit hervorgehoben. Die Arbeit bietet somit einen tiefen Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Sport, Unternehmen und gesellschaftlichen Veränderungen.
Book purchase
Wandlung des Betriebssports. Unternehmenspoltische Motive in mittelständischen Familienunternehmen, Anonymus
- Language
- Released
- 2024
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Wandlung des Betriebssports. Unternehmenspoltische Motive in mittelständischen Familienunternehmen
- Subtitle
- Am Beispiels Boehringer Ingelheims nach 1945
- Language
- German
- Authors
- Anonymus
- Publisher
- GRIN Verlag
- Released
- 2024
- Format
- Paperback
- ISBN13
- 9783389013809
- Category
- History
- Description
- Die Studienarbeit beleuchtet die Entwicklung des Betriebssports seit dem Zweiten Weltkrieg, fokussiert auf das mittelständische Familienunternehmen Boehringer Ingelheim. Sie untersucht, wie unternehmenspolitische Motive die Einführung und Förderung von Betriebssportaktivitäten beeinflussen. Durch die Analyse wird die Bedeutung des Betriebssports für die Unternehmenskultur und die Mitarbeiterbindung im Kontext der Nachkriegszeit hervorgehoben. Die Arbeit bietet somit einen tiefen Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Sport, Unternehmen und gesellschaftlichen Veränderungen.