Beruflichkeit und Modularisierung als polare Bezugspunkte der aktuellen Berufsbildungsdiskussion
Möglichkeiten und Grenzen der strukturellen und didaktischen Reformierung des dualen Systems und die Frage nach seiner Europafähigkeit
Authors
Parameters
Categories
More about the book
Das Buch analysiert die Herausforderungen des deutschen Berufsbildungssystems, insbesondere des dualen Systems, das in den letzten Jahren hinter schulisch orientierten Ansätzen zurückblieb. Es thematisiert die wachsende Diskrepanz zwischen Lehrplänen und den Anforderungen der Wirtschaft, die auf eine unzureichende Anpassungsfähigkeit an dynamische Veränderungen zurückgeführt wird. Es wird ein breiter Konsens über die Notwendigkeit der Modernisierung des dualen Systems festgestellt, jedoch gibt es unterschiedliche Ansichten über die Umsetzung und die Auswirkungen auf die Beruflichkeit.
Book purchase
Beruflichkeit und Modularisierung als polare Bezugspunkte der aktuellen Berufsbildungsdiskussion, Sven Wettach
- Language
- Released
- 2007
Payment methods
- Title
- Beruflichkeit und Modularisierung als polare Bezugspunkte der aktuellen Berufsbildungsdiskussion
- Subtitle
- Möglichkeiten und Grenzen der strukturellen und didaktischen Reformierung des dualen Systems und die Frage nach seiner Europafähigkeit
- Language
- German
- Authors
- Sven Wettach
- Publisher
- GRIN Verlag
- Publisher
- 2007
- Format
- Paperback
- ISBN13
- 9783638688246
- Category
- Pedagogy
- Description
- Das Buch analysiert die Herausforderungen des deutschen Berufsbildungssystems, insbesondere des dualen Systems, das in den letzten Jahren hinter schulisch orientierten Ansätzen zurückblieb. Es thematisiert die wachsende Diskrepanz zwischen Lehrplänen und den Anforderungen der Wirtschaft, die auf eine unzureichende Anpassungsfähigkeit an dynamische Veränderungen zurückgeführt wird. Es wird ein breiter Konsens über die Notwendigkeit der Modernisierung des dualen Systems festgestellt, jedoch gibt es unterschiedliche Ansichten über die Umsetzung und die Auswirkungen auf die Beruflichkeit.