The book is currently out of stock![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Die Fischer-Kontroverse. Hat Deutschland den Ersten Weltkrieg bewusst ausgelöst, um an die Weltmacht zu gelangen?
Authors
Parameters
Categories
More about the book
Die Arbeit untersucht die Debatte über Deutschlands Absichten beim Ausbruch des Ersten Weltkriegs und dessen Verbindung zur Weltmachtpolitik. Zunächst wird die traditionelle Forschungsperspektive beleuchtet, gefolgt von einer detaillierten Analyse der Thesen von Fritz Fischer, insbesondere seiner Werke "Griff nach der Weltmacht" und "Krieg der Illusionen". Zudem werden seine Aufsätze zur deutschen Kriegsführung thematisiert. Abschließend wird die Fischer-Kontroverse und deren Auswirkungen auf die Geschichtswissenschaft diskutiert, was ein tieferes Verständnis der komplexen Ursachen des Krieges ermöglicht.
Book purchase
Die Fischer-Kontroverse. Hat Deutschland den Ersten Weltkrieg bewusst ausgelöst, um an die Weltmacht zu gelangen?, Anonymus
- Language
- Released
- 2023
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Die Fischer-Kontroverse. Hat Deutschland den Ersten Weltkrieg bewusst ausgelöst, um an die Weltmacht zu gelangen?
- Language
- German
- Authors
- Anonymus
- Publisher
- GRIN Verlag
- Released
- 2023
- Format
- Paperback
- ISBN13
- 9783346840400
- Category
- History, World history
- Description
- Die Arbeit untersucht die Debatte über Deutschlands Absichten beim Ausbruch des Ersten Weltkriegs und dessen Verbindung zur Weltmachtpolitik. Zunächst wird die traditionelle Forschungsperspektive beleuchtet, gefolgt von einer detaillierten Analyse der Thesen von Fritz Fischer, insbesondere seiner Werke "Griff nach der Weltmacht" und "Krieg der Illusionen". Zudem werden seine Aufsätze zur deutschen Kriegsführung thematisiert. Abschließend wird die Fischer-Kontroverse und deren Auswirkungen auf die Geschichtswissenschaft diskutiert, was ein tieferes Verständnis der komplexen Ursachen des Krieges ermöglicht.