The book is currently out of stock![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Import von Früchten aus nicht-europäischen Staaten. Unser Einfluss auf die Nachhaltigkeit (Unterrichtsreihe in der Grundschule)
Authors
Parameters
Categories
More about the book
Die Arbeit untersucht die Energieeffizienz des Imports von Früchten aus nichteuropäischen Ländern im Vergleich zum regionalen Anbau. Sie beleuchtet widersprüchliche Ergebnisse, wonach importierte Fruchtsäfte unter bestimmten Bedingungen weniger Energie verbrauchen könnten als lokal produzierte. Ein zentrales Anliegen ist es, Grundschulkinder für die Thematik zu sensibilisieren und ihnen zu zeigen, wie ihre Entscheidungen die Nachhaltigkeit beeinflussen können. Die Studie zielt darauf ab, pädagogische Ansätze zu entwickeln, um das Bewusstsein für die ökologischen Auswirkungen des Obstimports zu fördern.
Book purchase
Import von Früchten aus nicht-europäischen Staaten. Unser Einfluss auf die Nachhaltigkeit (Unterrichtsreihe in der Grundschule), Anonymus
- Language
- Released
- 2023
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Import von Früchten aus nicht-europäischen Staaten. Unser Einfluss auf die Nachhaltigkeit (Unterrichtsreihe in der Grundschule)
- Language
- German
- Authors
- Anonymus
- Publisher
- GRIN Verlag
- Released
- 2023
- Format
- Paperback
- ISBN13
- 9783346846181
- Category
- Secondary education textbooks
- Description
- Die Arbeit untersucht die Energieeffizienz des Imports von Früchten aus nichteuropäischen Ländern im Vergleich zum regionalen Anbau. Sie beleuchtet widersprüchliche Ergebnisse, wonach importierte Fruchtsäfte unter bestimmten Bedingungen weniger Energie verbrauchen könnten als lokal produzierte. Ein zentrales Anliegen ist es, Grundschulkinder für die Thematik zu sensibilisieren und ihnen zu zeigen, wie ihre Entscheidungen die Nachhaltigkeit beeinflussen können. Die Studie zielt darauf ab, pädagogische Ansätze zu entwickeln, um das Bewusstsein für die ökologischen Auswirkungen des Obstimports zu fördern.