The book is currently out of stock

Parameters
Categories
More about the book
Die Studienarbeit analysiert die Relevanz von Flucht, Migration und Integration in der Kinder- und Jugendliteratur, insbesondere am Beispiel des 11-jährigen Albins aus dem Roman "Vielleicht dürfen wir bleiben". Albins Schicksal spiegelt die Erfahrungen vieler Geflüchteter wider und sensibilisiert die Leser*innen für deren Herausforderungen. Die Erzählung regt zum Nachdenken an und thematisiert die aktuellen Flüchtlingskrisen, wie die von 2015 und den Ukraine-Krieg, wodurch sie ein wichtiges gesellschaftliches Thema für junge Leser*innen aufgreift.
Book purchase
Flucht in der Kinderliteratur. "Vielleicht dürfen wir bleiben" von Ingeborg Kringeland Hald, Anonymus
- Language
- Released
- 2023
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Flucht in der Kinderliteratur. "Vielleicht dürfen wir bleiben" von Ingeborg Kringeland Hald
- Language
- German
- Authors
- Anonymus
- Publisher
- GRIN Verlag
- Released
- 2023
- Format
- Paperback
- ISBN13
- 9783346911100
- Description
- Die Studienarbeit analysiert die Relevanz von Flucht, Migration und Integration in der Kinder- und Jugendliteratur, insbesondere am Beispiel des 11-jährigen Albins aus dem Roman "Vielleicht dürfen wir bleiben". Albins Schicksal spiegelt die Erfahrungen vieler Geflüchteter wider und sensibilisiert die Leser*innen für deren Herausforderungen. Die Erzählung regt zum Nachdenken an und thematisiert die aktuellen Flüchtlingskrisen, wie die von 2015 und den Ukraine-Krieg, wodurch sie ein wichtiges gesellschaftliches Thema für junge Leser*innen aufgreift.