The book is currently out of stock

Jakob Baldes Expeditio Polemico-Poetica (1664)
Eine satirische Verteidigung der lateinischen und neulateinischen Literatur. Einführung, Text, Übersetzung, Kommentar
Authors
More about the book
In diesem Buch wird das kreative Schaffen eines bedeutenden Künstlers in seiner letzten Schaffensphase beleuchtet. Es untersucht die Themen von Vergänglichkeit, Reflexion und die Suche nach Sinn im Alter. Die Erzählung kombiniert autobiografische Elemente mit fiktionalen Aspekten und bietet tiefgreifende Einblicke in den inneren Konflikt des Protagonisten. Die Sprache ist poetisch und laden den Leser ein, sich mit den existenziellen Fragen auseinanderzusetzen, die das Leben und die Kunst prägen.
Book purchase
Jakob Baldes Expeditio Polemico-Poetica (1664), Eckard Lefèvre
- Language
- Released
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Jakob Baldes Expeditio Polemico-Poetica (1664)
- Subtitle
- Eine satirische Verteidigung der lateinischen und neulateinischen Literatur. Einführung, Text, Übersetzung, Kommentar
- Language
- German
- Authors
- Eckard Lefèvre
- Publisher
- De Gruyter
- Released
- 2019
- Format
- Paperback
- Pages
- 388
- ISBN13
- 9783110658507
- Category
- World history, World prose
- Description
- In diesem Buch wird das kreative Schaffen eines bedeutenden Künstlers in seiner letzten Schaffensphase beleuchtet. Es untersucht die Themen von Vergänglichkeit, Reflexion und die Suche nach Sinn im Alter. Die Erzählung kombiniert autobiografische Elemente mit fiktionalen Aspekten und bietet tiefgreifende Einblicke in den inneren Konflikt des Protagonisten. Die Sprache ist poetisch und laden den Leser ein, sich mit den existenziellen Fragen auseinanderzusetzen, die das Leben und die Kunst prägen.