The book is currently out of stock![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Der Architekt Heinrich Parler. Das Heilig-Kreuz-Münster in Schwäbisch-Gmünd im Kanon gotischer Hallenarchitektur
Authors
Parameters
Categories
More about the book
Die Studienarbeit analysiert das Heilig-Kreuz-Münster als bedeutendes Beispiel einer gotischen Hallenkirche. Zunächst werden die Merkmale gotischer Hallenkirchen und deren romanische Wurzeln untersucht. Anschließend wird die Baugeschichte des Münsters beleuchtet, um die architektonischen Besonderheiten, wie Grundriss und Fassadengestaltung, zu verstehen. Besondere Aufmerksamkeit gilt der inneren Gestaltung, insbesondere den Gewölben und der Säulenordnung. Der Vergleich mit der St. Lorenzkirche in Nürnberg verdeutlicht die stilistischen Parallelen und den Einfluss des Hallenbaus in der Region.
Book purchase
Der Architekt Heinrich Parler. Das Heilig-Kreuz-Münster in Schwäbisch-Gmünd im Kanon gotischer Hallenarchitektur, Anonymus
- Language
- Released
- 2021
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Der Architekt Heinrich Parler. Das Heilig-Kreuz-Münster in Schwäbisch-Gmünd im Kanon gotischer Hallenarchitektur
- Language
- German
- Authors
- Anonymus
- Publisher
- GRIN Verlag
- Released
- 2021
- Format
- Paperback
- ISBN13
- 9783346358943
- Category
- Architecture and Urbanism
- Description
- Die Studienarbeit analysiert das Heilig-Kreuz-Münster als bedeutendes Beispiel einer gotischen Hallenkirche. Zunächst werden die Merkmale gotischer Hallenkirchen und deren romanische Wurzeln untersucht. Anschließend wird die Baugeschichte des Münsters beleuchtet, um die architektonischen Besonderheiten, wie Grundriss und Fassadengestaltung, zu verstehen. Besondere Aufmerksamkeit gilt der inneren Gestaltung, insbesondere den Gewölben und der Säulenordnung. Der Vergleich mit der St. Lorenzkirche in Nürnberg verdeutlicht die stilistischen Parallelen und den Einfluss des Hallenbaus in der Region.