Parameters
More about the book
Deutschlands Nahrungs-Kritiker Nr. 1 beleuchtet den Zusammenhang zwischen Ernährung und Politik und kritisiert den verhängnisvollen Luxus von billigem Essen. Die teuren Folgen sind unübersehbar: Millionen von Kranken und immense Kosten für die Sozialkassen. Während Big Food und Big Pharma profitieren, zahlen die Konsumenten die Zeche. „Food War“ deckt die Hintergründe auf, benennt die Profiteure und zeigt, wie die Politik auf Kosten der Verbraucher und ihrer Gesundheit mit ihnen paktiert. Ernährung wird zur politischen Herausforderung: Allein die Bekämpfung von Diabetes kostet in Deutschland jährlich über 48 Milliarden Euro. Eine der Hauptursachen für die explodierenden Gesundheitskosten ist die ungesunde, industriell hergestellte Ernährung, die zu Zivilisationskrankheiten führt und die Gewinne der Pharma-Industrie steigert. Hans-Ulrich Grimm fragt, warum wir uns nicht gesund ernähren und damit die Kosten senken. Die ernüchternde Antwort: Die Nahrungsmittel-Konzerne und die Gesundheits-Industrie profitieren von diesem Zustand. Grimm beschreibt, wie in Machtzentren über die Qualität industriell hergestellter Nahrungsmittel entschieden wird – in einem Milliardenspiel, bei dem die Politik auf der Seite des Ungesunden mitmischt. Dr. Hans-Ulrich Grimm ist Journalist und Bestseller-Autor, dessen Werke wie „Die Suppe lügt“ und „Echtes Essen – der Anti-Aging-Kompass“ große Beachtung finden.
Book purchase
Food War, Hans-Ulrich Grimm
- Language
- Released
- 2020
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Payment methods
No one has rated yet.