Parameters
Categories
More about the book
Simone de Beauvoir wurde am 9. Januar 1908 in Paris, Boulevard Montparnasse geboren. Ihre Eltern, Georges und Françoise de Beauvoir, hatten erst ein Jahr zuvor geheiratet. Sie waren gutsituiert und glücklich; ihre Mutter war heiter und stolz darauf, ein erstes Kind zur Welt gebracht zu haben. "Sie unterhielt zu mir zärtliche, liebevolle Beziehungen. Eine zahlreiche Verwandtschaft drängte sich um meine Wiege. Ich nahm die Welt vertrauensvoll in mich auf." Später, in Ihren Lebenserinnerungen und in Interviews, betonte Simone de Beauvoir immer wieder, wie entscheidend das Gefühl von Sicherheit, Wärme und persönlicher Wichtigkeit, das man ihr in der Kindheit vermittelt hatte, für ihre weitere Entwicklung wurde.
Condition
There are currently of book Simone de Beauvoir in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten (1978) in stock.
Book purchase
Simone de Beauvoir in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, Christiane Zehl Romero
- Language
- Released
- 1978
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback),
- Book condition
- Good
- Price
- €1.43
Payment methods
- Title
- Simone de Beauvoir in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten
- Language
- German
- Authors
- Christiane Zehl Romero
- Publisher
- Rowohlt
- Released
- 1978
- Format
- Paperback
- ISBN10
- 3499502607
- ISBN13
- 9783499502606
- Category
- World prose
- Description
- Simone de Beauvoir wurde am 9. Januar 1908 in Paris, Boulevard Montparnasse geboren. Ihre Eltern, Georges und Françoise de Beauvoir, hatten erst ein Jahr zuvor geheiratet. Sie waren gutsituiert und glücklich; ihre Mutter war heiter und stolz darauf, ein erstes Kind zur Welt gebracht zu haben. "Sie unterhielt zu mir zärtliche, liebevolle Beziehungen. Eine zahlreiche Verwandtschaft drängte sich um meine Wiege. Ich nahm die Welt vertrauensvoll in mich auf." Später, in Ihren Lebenserinnerungen und in Interviews, betonte Simone de Beauvoir immer wieder, wie entscheidend das Gefühl von Sicherheit, Wärme und persönlicher Wichtigkeit, das man ihr in der Kindheit vermittelt hatte, für ihre weitere Entwicklung wurde.