
More about the book
Traumata und seelische Verletzungen der Nachkriegsgeneration verstehen 2020 liegt das Ende des Zweiten Weltkriegs 75 Jahre zurück. Doch viele Menschen leiden noch heute unter den Folgen vielfältiger Traumata. Selbst bei den erwachsenen Kindern der Kriegskinder zeigen sich Gefühle von Einsamkeit, Unsicherheit und Entwurzelung. Die Generation, die in den 1950- und 1960er-Jahren geboren wurde, trägt oft eine kollektive seelische Verletzung in sich, die durch die Bindungs- und Erziehungserfahrungen der Nachkriegszeit geprägt ist. Die Autorin lässt viele 50- bis 70-Jährige zu Wort kommen und zeigt, welche Folgen das kollektive deutsche Kriegstrauma auf diese Generation hatte und welche besonderen Herausforderungen sie bewältigen musste, erschwert durch die Zeit des Kalten Krieges und der deutschen Teilung. Eine 1959 Geborene beschreibt die Aufgabe dieser Generation: "Unsere Eltern räumten die Trümmer der zerstörten Häuser mit den Händen weg – wir, die nächste Generation, sind mit dem Aufräumen der seelischen Trümmer beschäftigt." Die Autorin erläutert, wie psychotherapeutische Begleitung helfen kann, die Hintergründe der seelischen Verletzungen zu verstehen und die eigene Geschichte zu betrauern. Die erweiterte Neuausgabe enthält Rückmeldungen aus Vorträgen, bezieht sich auf die aktuelle Flüchtlingsthematik und erweitert den Aspekt der Ost-West-Spaltung. Ein einfühlsames Nachwort von Anna Gamma rundet das Buch ab.
Book purchase
Seelische Trümmer, Bettina Alberti
- Language
- Released
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Payment methods
No one has rated yet.

