More about the book
Reclams »Fremdsprachen-Lektüreschlüssel« folgen dem bewährten Aufbau der Lektüreschlüssel zur deutschen Literatur und beziehen sich auf den fremdsprachigen Originaltext, wenn möglich in Reclams Roter Reihe. Sie sind auf Deutsch verfasst und unterstützen die Lektüre der deutschen Übersetzung. Eine »Checkliste« bietet Aufgaben zur Verständniskontrolle in der Fremdsprache. Übersetzungshilfen und Schlüsselbegriffe erleichtern die Bearbeitung der Aufgaben und ein fremdsprachiges Referieren über das Werk. Die Lektüreschlüssel erschließen literarische Werke und gruppieren eine Interpretation um 10 wichtige Verständniszugänge: Erstinformation zum Werk, Inhaltsangabe, Personen, Werk-Aufbau, Wortkommentar, Interpretation, Autor und Zeit, Rezeption, eine »Checkliste« zur Verständniskontrolle sowie Lektüretipps mit Filmempfehlungen und Raum für Notizen. Der Autor, in Marokko geboren und in Tanger sowie Paris lebend, thematisiert die Probleme der zweiten Generation nordafrikanischer Einwanderer. Die Protagonistin des Romans, der in Deutschland als »Früchte der Wut« veröffentlicht wurde, ist eine in Paris geborene Algerierin. Sie wächst in einem tristen Milieu heruntergekommener Pariser Vorstadtghettos auf, geprägt von einem rigorosen, frauenfeindlichen islamischen Traditionalismus, und kämpft um Emanzipation und gesellschaftliche Anerkennung.
Book purchase
Tahar Ben Jelloun, Les raisins de la galère, Wolfgang Ader
- Language
- Released
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
We’re missing your review here.