Die Föderative Republik Brasilien. Mehrheits- oder Konsensusdemokratie?
Verortung in der Typologie nach Arend Lijphart
Authors
Parameters
Categories
More about the book
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beleuchtet das politische System der Föderativen Republik Brasilien. Diese Arbeit ist in drei Blöcke aufgeteilt. So soll zunächst die Demokratietheorie nach Arend Lijphart dargelegt werden und die einzelnen Kriterien vorgestellt werden. Anhand der brasilianischen föderativen Republik soll, im zweiten Teil, seine Theorie eine Anwendung erfahren und das Fallbeispiel zwischen Konsensus- und Mehrheitsdemokratie verortet werden. Abschließend wird Lijpharts Typologie anhand Brasiliens auf seine methodische Sinnhaftigkeit kritisch überprüft und einer allgemeinen Bewertung unterzogen.
Book purchase
Die Föderative Republik Brasilien. Mehrheits- oder Konsensusdemokratie?, Anonymus, anonym
- Language
- Released
- 2019
Payment methods
- Title
- Die Föderative Republik Brasilien. Mehrheits- oder Konsensusdemokratie?
- Subtitle
- Verortung in der Typologie nach Arend Lijphart
- Language
- German
- Publisher
- GRIN Verlag
- Publisher
- 2019
- Format
- Paperback
- ISBN13
- 9783346003140
- Category
- Political Science / Politics
- Description
- Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beleuchtet das politische System der Föderativen Republik Brasilien. Diese Arbeit ist in drei Blöcke aufgeteilt. So soll zunächst die Demokratietheorie nach Arend Lijphart dargelegt werden und die einzelnen Kriterien vorgestellt werden. Anhand der brasilianischen föderativen Republik soll, im zweiten Teil, seine Theorie eine Anwendung erfahren und das Fallbeispiel zwischen Konsensus- und Mehrheitsdemokratie verortet werden. Abschließend wird Lijpharts Typologie anhand Brasiliens auf seine methodische Sinnhaftigkeit kritisch überprüft und einer allgemeinen Bewertung unterzogen.