Bookbot

Ein nachhaltiger Ansatz für die Bioremediation von Schwermetallschadstoffen

Erforschung bakterieller Systeme für die Bioremediation von Schwermetallen und die Synthese von Nanopartikeln

Parameters

  • 184 pages
  • 7 hours of reading

More about the book

Durch die sich entwickelnde Agrarindustrie und Metallurgie sowie durch Düngemittel und Pestizide werden Schwermetallschadstoffe in Flüsse, Böden und die Atmosphäre freigesetzt. Sie sind biologisch nicht abbaubar und können sich in lebenden Systemen anreichern und die Nahrungskette kontaminieren. Physikalische und chemische Lösungen zur Schwermetallsanierung sind teuer und schädlich für die umgebende Ökologie. Da Mikroben, insbesondere Bakterien, nachweislich in der Lage sind, Schadstoffe zu binden und umzuwandeln, hat sich die mikrobielle Bioremediation als praktikable Technik zur Reduzierung von Schwermetallen in der Umwelt erwiesen. Mikroben haben mehrere Bioremediationstechniken entwickelt. Diese Verfahren unterscheiden sich in ihren Anforderungen und Vorteilen, und ihre Wirksamkeit hängt von der Art der Mikrobe und der beteiligten Toxine ab. Mikroben können in großem Umfang zur Herstellung von Nanopartikeln eingesetzt werden, da sie leicht zu handhaben und zu verarbeiten sind, ein kostengünstiges Medium benötigen, sich einfach vergrößern lassen und wirtschaftlich machbar sind, da sie in der Lage sind, Metallionen zu adsorbieren und durch Stoffwechselprozesse zu Nanopartikeln zu reduzieren. Die Verwendung erneuerbarer Ressourcen für die Metallreduktion und die Biosynthese von Nanopartikeln bietet eine saubere, ungiftige und nachhaltige Technik.

Book purchase

Ein nachhaltiger Ansatz für die Bioremediation von Schwermetallschadstoffen, Annika Durve-Gupta, Naresh Chandra

Language
Released
2023
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating