Explore the latest books of this year!
Bookbot

Eine empirische Untersuchung zur Wirkung von Facebook-Nutzung auf das psychische Wohlbefinden

Parameters

  • 88 pages
  • 4 hours of reading

More about the book

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,3, Rheinische Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Nutzung des sozialen Netzwerks Facebook und dessen Zusammenhang zum Wohlbefinden der Nutzer. In einer Onlinebefragung wurden demografische Daten, Angaben zur Nutzung von Facebook, Wohlbefinden und unterschiedlichen Konstrukten, welche aus der Nutzung von Facebook resultieren und mit dem Wohlbefinden zusammenhängen, erhoben. Diese wurden auf Basis einer einschlägigen Literaturrecherche begründet und ausgewählt. Um das Zusammenspiel der unterschiedlichen Variablen zu untersuchen, wurde ein Variablenmodell entwickelt, aus welchem die zu überprüfenden Hypothesen abgeleitet wurden. An der Onlinebefragung nahmen insgesamt N = 1467 Personen teil. Die erhobenen Daten wurden auf fehlende Werte untersucht. Anschließend konnten 1079 Datensätze ausgewertet werden. Es hat sich herausgestellt, dass die Nutzung von Facebook einen Effekt auf das Wohlbefinden der Nutzer hat. Jedoch ist davon auszugehen, dass der totale Effekt durch das Miteinbeziehen eines Mediators aufgehoben wird und die Beziehung zwischen Facebook und Wohlbefinden durch andere Variablen mediiert wird.

Book purchase

Eine empirische Untersuchung zur Wirkung von Facebook-Nutzung auf das psychische Wohlbefinden, Viktoria Giller

Language
Released
2017
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating