Explore the latest books of this year!
Bookbot

Die Narzissmus-Bilanz

Vom Schaden und Nutzen toxischer Charaktere in Organisationen

Parameters

  • 440 pages
  • 16 hours of reading

More about the book

Vorteile Differenzierter Blick auf das Thema Narzissmus Umgang mit toxischen Charakteren im Business Zum WerkEs herrscht weitgehend Einigkeit darüber:Narzissmus ist böse, Narzissmus ist schlecht, Narzissten sollte man bekämpfen, Narzissten will man nicht im Unternehmen haben. Die Autorinnen möchten der Leserschaft mit ihrem Buch diesbezüglich ein "Ja, und ...!" zurufen, das Narzissmus auch von einer anderen Seite beleuchtet, ihn betriebswirtschaftlich bewertbar, organisatorisch sinnvoll und menschlich gesehen "führbar" macht, ohne auf eine kritische Einordnung zu verzichten. Narzissten sind aus Organisationen nicht wegzudenken und schon gar nicht herauszubekommen. Und das ist gut so - sofern Führungskräfte über das Wissen verfügen, wie mit dem Phänomen "Narzissmus" im Business gewinnbringend umzugehen ist und wie Narzissten geführt werden können - um zu nutzen, statt zu schaden. Dann ist es möglich, angelehnt an die Sprache von BWL und VWL, eine Gewinn- und Verlustrechnung aufzustellen, was die Narzissmus-Bilanz im eigenen Unternehmen anbelangt. Und daraus Maßnahmen für eine gesunde, menschliche Zukunft abzuleiten sowie nachhaltiges wirtschaftliches Wachstum zu erzielen.ZielgruppeSelbst nicht narzisstisch verletzte Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungskräfte und Personalverantwortliche in Organisationen sowie Organisationsberaterinnen und Organisationsberater.

Book purchase

Die Narzissmus-Bilanz, Sylvia Pietzko, Marion Thiel

Language
Released
2024
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating