Bookbot

Präferenzanalyse betrieblicher Zusatzleistungen aus Mitarbeitersicht

Entwicklung eines Analyseinstruments mit R

Parameters

  • 280 pages
  • 10 hours of reading

More about the book

Im Rahmen der Diskussion zu den immer höher werdenden Personalkosten, vor allem in Deutschland und Österreich, ist die Gewährung von betrieblichen Sozial- und Zusatzleistungen in Unternehmen nach dem Gießkannenprinzip nicht mehr zeitgemäß und kosteneffizient. Dem entgegen wirken würde eine individualisierte und bedürfnisorientierte Vergabe von Zusatzleistungen an den einzelnen Mitarbeiter, ausgerichtet an dessen jeweiligem Nutzenempfinden. Erwartet wird hierbei eine äußerst heterogene Nutzen- bzw. Präferenzstruktur unter den Mitarbeitern, beeinflusst von Faktoren wie Sozio- und Demographie. Dieses Buch beschreibt die Entwicklung einer Methode, die es den Unternehmen selbst ermöglicht, Präferenzmessungen betrieblicher Zusatzleistungen, basierend auf unterschiedlichen Mitarbeitertypen, durchzuführen bzw. die Ergebnisse dieser Messungen zu verwenden, um das Zusatzleistungsportfolio bedürfnisgerecht zu optimieren. Zusätzlich wird versucht, eine Quantifizierung und eine Monetarisierung der Präferenzvorstellungen betrieblicher Zusatzleistungen durchzuführen, in dem eine geldwerte Komponente in die Messung mit aufgenommen wird.

Book purchase

Präferenzanalyse betrieblicher Zusatzleistungen aus Mitarbeitersicht, Markus Enthammer

Language
Released
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating