Explore the latest books of this year!
Bookbot

Narration und Epistemologie zwischen Aufklärung und Empfindsamkeit

Fallstudien zum französischen Roman des 18. Jahrhunderts

Parameters

  • 287 pages
  • 11 hours of reading

More about the book

In welchem Verhältnis steht die im 18. Jahrhundert aufkommende Empfindsamkeit zur Aufklärung? Angesichts der Kopräsenz literarischer Tendenzen im Siècle des Lumières beantwortet die Dixhuitiemistik diese Frage, indem sie die Empfindsamkeit im Sinne einer sentimentalen Variante in die Aufklärung eingliedert. Als Prototyp aufklärerischen Schreibens gilt wiederum ein ironisch distanzierter Erzählmodus Voltaire'scher Prägung, der mit der empfindsamen Tendenz unvereinbar scheint. Dieses zweifache Vorurteil verstellt jedoch den Blick auf die Varietäten aufklärerischen Erzählens einerseits und die Differenz der Paradigmen Aufklärung und Empfindsamkeit andererseits. Ausgehend von einem Aufklärungsbegriff, der selbige als die hegemoniale Durchsetzung eines in den empirischen Wissenschaften entwickelten Denkens definiert, bestimmt Anna Cordes Aufklärungsliteratur über ihre Zweiebenenstruktur einer poetologischen und einer funktional-epistemologischen Ebene. Aufklärung und Empfindsamkeit werden so in einer funktionalen Relation analysierbar. Mit Diderots Roman La Religieuse, Voltaires L'Ingénu und Prévosts Histoire du Chevalier des Grieux et de Manon Lescaut zeigt Cordes ein Spektrum der Diskursivierung von Aufklärung in empfindsamen Erzählstrukturen auf. Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Book purchase

Narration und Epistemologie zwischen Aufklärung und Empfindsamkeit, Anna Cordes

Language
Released
2022
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating