Explore the latest books of this year!
Bookbot

Geschichte des Zuckers, seiner Darstellung und Verwendung

seit den ältesten Zeiten bis zum Beginn der Rübenzuckerfabrikation

Parameters

  • 500 pages
  • 18 hours of reading

More about the book

Edmund Oskar von Lippmann (1857-1940) war ein deutscher Chemiker, Zuckertechnologe und Wissenschaftshistoriker. Von 1890 bis 1926 leitete er in Halle eine der größten Zuckerfabriken in Deutschland. Mit grundlegenden Lehr- und Handbüchern über die Zuckerchemie, sowie zur Kulturgeschichte der Zuckerrübe und des Zuckers erwarb er sich hohes internationales Ansehen. Neben seiner Tätigkeit als Raffineriedirektor war Lippmann gleichzeitig ein äußerst produktiver Forscher auf den Gebieten der Zuckerchemie, der chemischen Technologie und der Chemiegeschichte. Er publizierte etwa zweihundert wissenschaftliche Arbeiten, darunter mehrere Lehr- und Handbücher. Von den wissenschaftshistorischen Werken Lippmanns sind hervorzuheben: das hier vorliegende Werk "Geschichte des Zuckers, seiner Darstellung und Verwendung, seit den ältesten Zeiten bis zum Beginne der Rübenzuckerfabrikation" (Erstauflage 1890) und "Geschichte der Rübe (Beta) als Kulturpflanze von den ältesten Zeiten an bis zum Erscheinen von Achard's Hauptwerk (1809)" (Erstauflage 1925). Lippmann hat seine wissenschaftshistorischen Arbeiten sorgfältig dokumentiert und eingebettet in die allgemeine Kulturgeschichte. Sie fanden in der Fachwelt hohe Anerkennung. (Wiki) Nachdruck der Originalauflage von 1890.

Book purchase

Geschichte des Zuckers, seiner Darstellung und Verwendung, Edmund O. von Lippmann

Language
Released
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating