Explore the latest books of this year!
Bookbot

Die Balance zwischen Autonomie, Führungsverhalten und Reife der Gruppe

Ein Messinstrument zur Erhebung des Reifegrades von selbststeuernden Gruppen

Parameters

  • 332 pages
  • 12 hours of reading

More about the book

Ziel im vorliegenden Buch ist die Entwicklung eines Messinstruments zur Erhebung des Reifegrades von selbststeuernden Gruppen. Es wird eine gesamtheitliche Betrachtung des Konzepts der Selbststeuerung ermöglicht, indem sowohl der Autonomiegrad, als auch die Führungskraft und die Gruppe abgebildet werden. Der Reifegrad der Gruppe wird über das wahrgenommene Ausmaß an Autonomie definiert, wobei dieses aber in Abhängigkeit von dem von der Organisation vorgesehenen Autonomiegrad und von der von der Führungskraft der Gruppe zugestandenen Autonomie zu sehen ist. Die Messung des Reifegrades selbststeuernder Gruppen soll Führungskräften konkrete Anhaltspunkte zur Abstimmung des Führungsverhaltens auf die Gruppe geben, um den optimalen Reifegrad zu erlangen. Das durch zahlreiche Experteninterviews und Gruppendiskussionen in Unternehmen entwickelte Messinstrument (Fragebogen) wird empirisch überprüft. Eine erste Analyse der Reifegrade zeigt, das die Übereinstimmung (Fit) von Autonomiegrad, Führungskraft und Gruppe im Konzept der Selbststeuerung zu Erfolg führt, d.h. eine Gruppe mit einem optimalen Reifegrad ist erfolgreicher als andere Gruppen.

Book purchase

Die Balance zwischen Autonomie, Führungsverhalten und Reife der Gruppe, Doris Hechenberger

Language
Released
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating