Explore the latest books of this year!
Bookbot

Die Gestaltung der Ewigkeit

Die konstitutive Bedeutung von Nichtwissen für den Entsorgungsprozess nuklearen Abfalls

Authors

Parameters

  • 200 pages
  • 7 hours of reading

More about the book

Wo werden Menschen in 1.000 Jahren sein, wo in 100.000 oder in einer Million Jahre? Fragen, die sonst vorrangig den Ausgangspunkt von Science-Fiction-Literatur bilden, stellen die Gestaltungszeiträume dar, mit denen man sich konfrontiert sieht, wenn das Thema Atommüll diskutiert wird. Bis zu einer Million Jahre soll der Müll sicher von der Umwelt abgeschirmt werden. Im Entsorgungsproblem findet sich das für die Spätmoderne charakteristische Auseinandertreten von Erfahrung und Erwartung wie in kaum einer anderen gesellschaftlichen Herausforderung repräsentiert. Wir haben keine Erfahrungswerte für dieses Unterfangen. Nichtsdestotrotz muss entschieden werden, da auch eine Nicht-Entscheidung nicht von Handlungskonsequenzen entbindet. Die vorliegende Arbeit macht es sich zur Aufgabe zu zeigen, wie nicht nur Entscheidungen trotz Nichtwissens, sondern gerade unter Zugriff auf Nichtwissen ermöglicht werden. Diese wissenssoziologische Betrachtung vollzieht sich anhand des Blicks auf den schwedischen Entsorgungsprozess seit den 1970ern. Inhaltsverzeichnis Einleitung.- Theoretische Prämissen.- Methodisches Vorgehen/Empirischer Zugang.- Die schwedische Entsorgungsgeschichte und ihre Akteure.- Analyseteil I: Der Zugriff auf Nichtwissen.- Analyseteil II: Zugriff auf Nichtwissen im bedeutendsten Nichtwissenskonflikt.- Schlussbemerkungen.- Literaturverzeichnis.

Book purchase

Die Gestaltung der Ewigkeit, Nele Wulf

Language
Released
2023
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating