Explore the latest books of this year!
Bookbot

Die Liberalisierung der deutschen Elektrizitätswirtschaft und ihre Auswirkungen

Parameters

  • 120 pages
  • 5 hours of reading

More about the book

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Im Rahmen dieser Arbeit wird am Beispiel der deutschen Elektrizitätswirtschaft die Liberalisierung einer stark regulierten Branche und ihre Auswirkungen aufgezeigt. Hierbei folgt die Arbeit einem 3-stufigem Aufbau: In Teil I der Arbeit werden wettbewerbstheoretische Grundlagen, die Problematik wettbewerblicher Ausnahmebereiche aus ökonomischer Sicht sowie die daraus folgende Deregulierungsdebatte vermittelt. Teil II ordnet die Erkenntnisse des ersten Teils der Arbeit in den Rahmen der regulierten deutschen Elektrizitätswirtschaft ein. Diese Ausführungen werden durch technische und wirtschaftliche Grundlagen der deutschen Elektrizitätswirtschaft ergänzt. In Teil II der Arbeit wird insbesondere auf die negativen Wirkungen der staatlichen Regulierung und ihre Nichtbegründbarkeit aus volkswirtschaftlicher Sicht eingegangen. Mit Teil I und II der Arbeit ist somit eine wesentliche Verständnisgrundlage für die Gründe und Auswirkungen von Regulierungs- und Deregulierungs- bzw. Liberalisierungsprozessen geschaffen, auf der Teil III der Arbeit aufbaut. Hier wird die Implementierung der Marktöffnung in die deutsche Elektrizitätswirtschaft erörtert und ihre Auswirkungen auf den Strommarkt analysiert. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die wettbewerbliche Wirkung bestimmter, nationaler ordnungsrechtlicher Regelungen und Entwicklungen sowie die Hintergründe ihrer Entstehung gelegt. Insgesamt beschreibt diese Arbeit also den Übergangsprozess von der regulierten zur liberalisierten deutschen Elektrizitätswirtschaft und seine Auswirkungen. "Liberalisierung? wird im Rahmen dieser Arbeit deshalb nicht als Zustand, sondern als Prozess aufgefasst. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung6 Teil I: Wettbewerbstheoretische Grundlagen, staatliche Regulierung und die Problematik wettbewerblicher Ausnahmebereiche 2.Funktionen des Wettbewerbs7 2.1Verteilungsfunktion7 2.2Anpassungs- bzw. Allokationsfunktion8 2.3Fortschritts- bzw. Entdeckungsfunktion9 3.Ausnahmebereiche aus wettbewerbstheoretischer Sicht10 3.1Natürliches Monopol10 3.2Externe Effekte11 3.3Ruinöse Konkurrenz12 4.Staatliche Regulierung13 4.1Regulierungsbegriff13 4.2Normative und positive Theorie der Regulierung13 4.3Instrumente staatlicher Regulierung14 4.3.1Preis- und Renditeregulierung14 4.3.2Qualitätsregulierung15 4.3.3Kontrahierungszwang15 4.3.4Marktzutrittsregulierung15 4.3.5Verstaatlichung16 5.Problematik der [ ]

Book purchase

Die Liberalisierung der deutschen Elektrizitätswirtschaft und ihre Auswirkungen, Gerhard Wolfram

Language
Released
2000
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating