Explore the latest books of this year!
Bookbot

Optimierte Nutzung als dezentraler Wärmespeicher im Lastmanagement.

Parameters

  • 117 pages
  • 5 hours of reading

More about the book

Beim Wärmpumpenbetrieb kann der Strombezug und die Wärmeabgabe zeitlich entkoppelt werden, wenn thermische Speicher in Gebäuden zum Lastmanagement eingesetzt werden. Hierbei stellt das Gebäude für sich selber einen großen thermischen Speicher dar. Aufgrund dessen lässt sich für die thermische Gebäudespeichermasse ein großes Potenzial zur Stromlastverschiebung und damit zur Entlastung des Versorgungsnetzes erkennen. Aufgrund der Möglichkeit zur Erschließung von sektorübergreifenden Speichersystemen bietet die Sektorkopplung eine hohe Flexibilität in der Stromversorgung. Im Rahmen dieser Arbeit soll eine netzdienliche (dargebotsabhängige) Betriebsstrategie von elektrisch betriebenen Wärmepumpen in neuen Wohngebäuden entwickelt und deren technische Machbarkeit sowie Wirtschaftlichkeit am Beispiel eines lokalen Stromnetzes untersucht werden. Anders als beim bisherigen Wärmepumpenbetrieb mit Sperrzeiten verfolgt der hier vorgestellte Ansatz das Prinzip einer aktiven Lastverschiebung hin zu Zeiten von EE-Stromüberangeboten durch die gezielte Zuschaltung der elektrischen Wärmepumpen und damit einer Leistungsvorwegnahme. Damit ermöglicht die netzdienliche (dargebotsabhängige) Betriebsführung der Wärmepumpe das zeitliche Verschieben von Lasten zu Zeiten hoher EE-Erzeugung. Hierbei können thermische Speicher in Gebäuden (Gebäudemasse, Heizungspufferspeicher und Trinkwarmwasserspeicher) dazu beitragen, Angebot und Nachfrage zu synchronisieren.

Book purchase

Optimierte Nutzung als dezentraler Wärmespeicher im Lastmanagement., Young-Jae Yu

Language
Released
2022
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating