Explore the latest books of this year!
Bookbot

Neoklassische Kapitalmarktmodelle in der Unternehmensbewertung von Kreditinstituten

Parameters

  • 416 pages
  • 15 hours of reading

More about the book

Die Verfahren der Unternehmensbewertung wurden ursprünglich für Industrieunternehmen entwickelt. Sollen die in Theorie und Praxis der Unternehmensbewertung etablierten kapitalwertorientierten Verfahren bei der Unternehmensbewertung von Kreditinstituten Anwendung finden, müssen die auf Sachleistungsunternehmen ausgelegten Konzepte auf Finanzdienstleister übertragen werden. Dabei sind die besonderen Charakteristika des Geschäftsmodells der Kreditinstitute zu beachten. In diesem Buch wird die Eignung der Modigliani/Miller-Theoreme und des Capital Asset Pricing Model zur Abbildung von Risiken im Rahmen der Unternehmensbewertung von Kreditinstituten analysiert. Dabei stehen die Kapitalstruktur- und Zinsrisiken der Kreditinstitute im Mittelpunkt der Betrachtung. Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung.- 2 Einführung in die Besonderheiten der Unternehmensbewertung von Kreditinstituten.- 3 Kapitalstrukturrisiken im Diskontierungszinssatz des Bewertungskalküls.- 4 Zinsrisiken im Diskontierungszinssatz des Bewertungskalküls.- 5 Thesenförmige Zusammenfassung.

Book purchase

Neoklassische Kapitalmarktmodelle in der Unternehmensbewertung von Kreditinstituten, Sabine Hölscher

Language
Released
2022
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating