Explore the latest books of this year!
Bookbot

Bundeswehr in Zeiten der Digitalisierung

Eine neo-institutionalistische Analyse der organisationalen Anpassung

Authors

Parameters

  • 372 pages
  • 14 hours of reading

More about the book

In diesem Buch wird mit Hilfe des soziologischen Neo-Institutionalismus der organisationale Digitalisierungs- und Anpassungsprozess der Bundeswehr analysiert. Im Zentrum der Arbeit stehen empirische Untersuchungen und ein Methodendesign, welches aufgrund einer zugleich qualitativ- und quantitativ-analytischen Ausrichtung eine Perspektivenvielfalt offeriert. Es gelingt sowohl die Betriebsperspektive (Mesoebene) als auch die Beschäftigtenperspektive (Mikroebene) als Anknüpfungspunkte zur Beantwortung der Forschungsfrage heranzuziehen. Die Ergebnisse liefern wichtige Erkenntnisse für den Institutionalisierungsprozess, die Organisation sowie den Führungsnachwuchs der Bundeswehr. Demnach verdeutlicht sich ein bisweilen pauschal vorangeschrittener Institutionalisierungsprozess, wobei die genauere Betrachtung einen faktisch unterspezifizierten Institutionalisierungsgrad offenlegt. Vielseitige Erwartungen, Umwelteinflüsse und die spezifischen Merkmale einer disruptiven Digitalisierung haben dabei interne Entkopplungstendenzen zur Folge. Inhaltsverzeichnis Einleitung.- Stand der Forschung.- Theoretische Grundlagen des Neo-Institutionalismus.- Analyseumfeld Bundeswehr.- Das Kompetenzmodell im digitalen Wandel.- Methodendesign.- Organisationale Anpassung im Digitalzeitalter.- Kompetenzprofil und Meinungsbild des Offiziernachwuchs in Zeiten der Digitalisierung.- Diskussion.- Schlussbetrachtung.

Book purchase

Bundeswehr in Zeiten der Digitalisierung, Tim Suder

Language
Released
2023
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating