
Bedeutung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von SM-Schlacke für eine Verwendung im Strassenbau
Authors
Parameters
More about the book
Inhaltsverzeichnis1 Einleitung und Problemstellung.2. Grundlagen der Frischreaktionen beim basischen SM-Verfahren.2.1 Entfernung der Begleitstoffe.2.2 Schlackenführung beim basischen SM-Verfahren.3. Beschreibung der SM-Ofenanlage und des Schlackenfließbildes.4. Literaturübersicht zur Einschränkung der Verwendbarkeit von Schlacken im Straßenbau.4.1 Kalkzerfall.4.2 Eisenzerfall.4.3 Kalktreiben.4.4 Blasenbildung.4.5 Unzureichende Kristallinität.5. Untersuchungsergebnisse.5.1 Charakteristische Zusammensetzung der SM-Schlacke.5.2 Kalkzerfall bei SM-Schlacken.5.3 Eisenzerfall bei SM-Schlacken.5.4 Zerfall durch Treibwirkung bei SM-Schlacken.5.5 Blasenbildung bei SM-Schlacken.5.6 Unzureichende Kristallinität bei Schlacken.5.7 Vorschläge zur Behebung der Fehlerscheinungen von SM-Schlacken.5.8 Technologische Eigenschaften der SM-Schlacken.6. Zusammenfassung.7. Literaturverzeichnis.8. Anhang.9. Abbildungen.10. Tabellen.
Book purchase
Bedeutung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von SM-Schlacke für eine Verwendung im Strassenbau, Hans-Ernst Schwiete
- Language
- Released
- 1972
Payment methods
- Title
- Bedeutung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von SM-Schlacke für eine Verwendung im Strassenbau
- Language
- German
- Authors
- Hans-Ernst Schwiete
- Publisher
- Westdeutscher Verlag
- Released
- 1972
- ISBN10
- 3531022180
- ISBN13
- 9783531022185
- Description
- Inhaltsverzeichnis1 Einleitung und Problemstellung.2. Grundlagen der Frischreaktionen beim basischen SM-Verfahren.2.1 Entfernung der Begleitstoffe.2.2 Schlackenführung beim basischen SM-Verfahren.3. Beschreibung der SM-Ofenanlage und des Schlackenfließbildes.4. Literaturübersicht zur Einschränkung der Verwendbarkeit von Schlacken im Straßenbau.4.1 Kalkzerfall.4.2 Eisenzerfall.4.3 Kalktreiben.4.4 Blasenbildung.4.5 Unzureichende Kristallinität.5. Untersuchungsergebnisse.5.1 Charakteristische Zusammensetzung der SM-Schlacke.5.2 Kalkzerfall bei SM-Schlacken.5.3 Eisenzerfall bei SM-Schlacken.5.4 Zerfall durch Treibwirkung bei SM-Schlacken.5.5 Blasenbildung bei SM-Schlacken.5.6 Unzureichende Kristallinität bei Schlacken.5.7 Vorschläge zur Behebung der Fehlerscheinungen von SM-Schlacken.5.8 Technologische Eigenschaften der SM-Schlacken.6. Zusammenfassung.7. Literaturverzeichnis.8. Anhang.9. Abbildungen.10. Tabellen.