Bookbot

Tourismusethik

Theorie und Praxis des umwelt- und sozialverträglichen Fernreisens

Parameters

Pages
260 pages
Reading time
10 hours

More about the book

Tourismus ist längst der weltweit größte Wirtschaftssektor, doch bleibt der Bevölkerung in den Urlaubsregionen der Dritten Welt zumeist mehr Schaden als Gewinn. Trotz seiner wichtigen Bedeutung wurde das Thema Tourismus in der Philosophie bislang kaum beachtet. Im vorliegenden Buch werden erstmals die ehtischen Dimensionen des Tourismus innerhalb dessen komplexen wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Systems untersucht und die individuellen Handlungsspielräume der Reisenden ausgelotet, um die Folgeschäden des urlaubs zu verhindern. Die pragmatische Analyse orientiert sich wesentlich am aktuellen Menschenbild des "Posttouristen". Diesem reisenden Hedonisten akzeptable Verhaltensnormen auch nahe zu bringen ist die große Herausforderung dür die angewandte Ethik. Durch die hier entwickelten Normen und Methoden wird es möglich, Tourismus in Dritte-Welt-Regionen zur wirtschaftlichen und sozialen Stabilisierung zu nutzen und die Idee der "Völkerverständigung durch Tourismus" von der Utopie zur realen Chance umzuwandeln.

Book purchase

Tourismusethik, Harald A. Friedl

Language
Released
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating