![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
More about the book
Inhaltsverzeichnis1. Einleitung.2. Ziel und Abgrenzung der Aufgabe.3. Erkenntnisstand.3.1. Grundlagen der Verzunderung und Entkohlung.3.2. Verzunderung und Entkohlung in gasbeheizten Schmiedeöfen.3.3. Verhindern von Verzunderung und Entkohlung durch zunderhemmende Stoffe.4. Planung und Durchführung der Versuche.4.1. Werkstoffe.4.2. Wärmbedingungen.4.3. Zunderhemmende Stoffe.4.4. Versuchseinrichtung, Meßverfahren und -genauigkeit.5. Beschreibung und Deutung der Versuchsergebnisse.5.1. Verzunderung in Abhängigkeit von der Oberflächenbeschaffenheit.5.2. Verzunderung in Abhängigkeit von der aufgetragenen Menge der zunderhemmenden Stoffe.5.3. Verzunderung geschützter Proben in Abhängig-keit von Luftzahl, Temperatur und Zeit.5.4. Einfluß der zunderhemmenden Stoffe auf die Entkohlung.5.5. Wirkungsweise der zunderhemmenden Stoffe.5.6. Reibverhalten der zunderhemmenden Stoffe.6. Zusammenfassung.Anhang: Tafeln und Bilder.A. Schrifttumsverzeichnis.B. Verzeichnis der Formelzeichen.
Book purchase
Die Wirkung zunderhemmender Stoffe beim Wärmen von Stahl in gasbeheizten Schmiedeöfen, Hans Bühler
- Language
- Released
- 1972
Payment methods
- Title
- Die Wirkung zunderhemmender Stoffe beim Wärmen von Stahl in gasbeheizten Schmiedeöfen
- Language
- German
- Authors
- Hans Bühler
- Publisher
- Westdeutscher Verlag
- Released
- 1972
- ISBN10
- 3531022741
- ISBN13
- 9783531022741
- Description
- Inhaltsverzeichnis1. Einleitung.2. Ziel und Abgrenzung der Aufgabe.3. Erkenntnisstand.3.1. Grundlagen der Verzunderung und Entkohlung.3.2. Verzunderung und Entkohlung in gasbeheizten Schmiedeöfen.3.3. Verhindern von Verzunderung und Entkohlung durch zunderhemmende Stoffe.4. Planung und Durchführung der Versuche.4.1. Werkstoffe.4.2. Wärmbedingungen.4.3. Zunderhemmende Stoffe.4.4. Versuchseinrichtung, Meßverfahren und -genauigkeit.5. Beschreibung und Deutung der Versuchsergebnisse.5.1. Verzunderung in Abhängigkeit von der Oberflächenbeschaffenheit.5.2. Verzunderung in Abhängigkeit von der aufgetragenen Menge der zunderhemmenden Stoffe.5.3. Verzunderung geschützter Proben in Abhängig-keit von Luftzahl, Temperatur und Zeit.5.4. Einfluß der zunderhemmenden Stoffe auf die Entkohlung.5.5. Wirkungsweise der zunderhemmenden Stoffe.5.6. Reibverhalten der zunderhemmenden Stoffe.6. Zusammenfassung.Anhang: Tafeln und Bilder.A. Schrifttumsverzeichnis.B. Verzeichnis der Formelzeichen.