Bookbot

Die Haftung im Gefälligkeitsverhältnis

Parameters

Pages
212 pages
Reading time
8 hours

More about the book

Nachbarschaftshilfe, unentgeltliche Mitnahme im Auto, Paketübernahme für den Nachbarn, übernommene Aufsicht für Kinder, gemeinsames Bergsteigen sowie "Gentlemen's Agreements" - trotz besonderer praktischer Relevanz ist die Haftung in Gefälligkeitsverhältnissen für das österreichische Recht bislang kaum untersucht worden. Die Autorin entwickelt im vorliegenden Werk ein Haftungsmodell für Gefälligkeitsverhältnisse, um insb die Frage zu klären, ob die vertraglichen oder die deliktischen Schadenersatzregeln anzuwenden sind oder aber eine "Mischanwendung" der jeweiligen Regelungen erfolgen kann. Das Buch soll als Leitfaden für die Beurteilung von Schadenersatzpflichten in der Praxis dienen und behandelt ua folgende Bereiche: -Begriffsbestimmung und Definition -rechtsgeschäftliche Abgrenzung zwischen Vertragsverhältnissen und Gefälligkeitsverhältnissen -rechtliche Einordnung der Gefälligkeitsverhältnisse -Pflichten zur Schadensabwehr in Gefälligkeitsverhältnissen -Möglichkeit von Haftungsausschlüssen -Möglichkeit der Anwendung der Beweislastumkehr -Zurechnung von Hilfspersonen Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Book purchase

Die Haftung im Gefälligkeitsverhältnis, Lena Kolbitsch

Language
Released
2020
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating