Parameters
Categories
More about the book
Dieses Buch legt den Grundstein für ein neues Studien- und Forschungsgebiet an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Diplomatie. Es gibt einen Überblick über die multidisziplinäre Forschung in diesem aufstrebenden Bereich und liefert die wissenschaftliche Grundlage für die Anwendung psychologischer Prinzipien zum Verständnis und zur Erleichterung politischer Entscheidungen in einem internationalen Kontext. Das Buch konzentriert sich darauf, wie Menschen auf individueller und kollektiver Ebene denken, handeln und fühlen, und berücksichtigt eine realistische Perspektive, aus der heraus transformative Prozesse entstehen können. Es folgt der laufenden Debatte in der EU und weltweit, um ein besseres Verständnis der Instrumente zu vermitteln, die zur Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern, Politikern und Diplomaten in diesem Bereich eingesetzt werden können. Beim Scheitern der Kommunikation in dieser COVID-19-Planetenkrise ging es nicht darum, obdie Ziele erreicht wurden oder nicht, sondern um die Fähigkeit der Hauptakteure, zusammenzuarbeiten, um Verbindungen zu den Menschen herzustellen. Die Art und Weise, wie Politiker und Wissenschaftler ihre zwischenmenschlichen Verhandlungen führen, wird von großer Bedeutung für die Förderung der internationalen Zusammenarbeit und eines koordinierten Verhaltens bei der Problemlösung sein. Andernfalls wird die Wissenschaftsdiplomatie ihren wichtigsten Zweck aus den Augen verlieren: die Unterstützung bei der Lösung von Problemen, Konflikten und diplomatischen Prozessen zum Wohle der Menschheit. Inhaltsverzeichnis Teil I: Wahrnehmung und Fehlwahrnehmung in der Wissenschaftsdiplomatie.- Einleitung - Buchorganisation.- Adaptive Entscheidungsprozesse in Krisensituationen.- Teil II: Wissenschaft und Diplomatie: Negotiating a Joint Engagement.- Wissenschaftsdiplomatie.- Wissenschaftsdiplomatie und die EU.- Evidence-Informed Policymaking.- Climate Change and Extreme Hazards.- Evidence-Informed Policymaking: Der Weg in die Zukunft.- Teil III: Biosicherheit und Umweltkatastrophen: Anpassungsfähige Entscheidungsfindung in Zeiten der Ungewissheit.- Eine große Herausforderung für die Ungewissheit der heutigen Zeit.- Krisenmanagement und Risikobewertung in der EU: Ein allgemeiner Überblick.- Internationale Zusammenarbeit.- Teil IV: Theorie, Forschung und Praxis der Wissenschaftsdiplomatie: Ein Einblick in kooperative Prozesse.- Internationale Allianz für Wissenschaftsdiplomatie. Zwischenmenschliche Fähigkeiten als Prädiktor für einen guten Verhandlungsprozess: Amerikanische und europäische Selbstwahrnehmung.- Evidence-Informed Policymaking: Ein europäisches Multi-Akteur-Innovationsprojekt.- Die erste Nuklearkrise mit Nordkorea missverstehen: The inconvenient science in negotiations.- Scientists meet diplomats: Ein kognitiver Einblick in den zwischenmenschlichen Verhandlungsprozess.
Book purchase
Wissenschaft und Diplomatie, Mauro Galluccio, Ph.D., Mauro Galluccio
- Language
- Released
- 2023
Payment methods
- Title
- Wissenschaft und Diplomatie
- Subtitle
- Aushandeln wesentlicher Allianzen
- Language
- German
- Authors
- Mauro Galluccio, Ph.D., Mauro Galluccio
- Publisher
- Springer-Verlag GmbH
- Publisher
- 2023
- Format
- Paperback
- ISBN13
- 9783031213748
- Category
- Psychology
- Description
- Dieses Buch legt den Grundstein für ein neues Studien- und Forschungsgebiet an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Diplomatie. Es gibt einen Überblick über die multidisziplinäre Forschung in diesem aufstrebenden Bereich und liefert die wissenschaftliche Grundlage für die Anwendung psychologischer Prinzipien zum Verständnis und zur Erleichterung politischer Entscheidungen in einem internationalen Kontext. Das Buch konzentriert sich darauf, wie Menschen auf individueller und kollektiver Ebene denken, handeln und fühlen, und berücksichtigt eine realistische Perspektive, aus der heraus transformative Prozesse entstehen können. Es folgt der laufenden Debatte in der EU und weltweit, um ein besseres Verständnis der Instrumente zu vermitteln, die zur Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern, Politikern und Diplomaten in diesem Bereich eingesetzt werden können. Beim Scheitern der Kommunikation in dieser COVID-19-Planetenkrise ging es nicht darum, obdie Ziele erreicht wurden oder nicht, sondern um die Fähigkeit der Hauptakteure, zusammenzuarbeiten, um Verbindungen zu den Menschen herzustellen. Die Art und Weise, wie Politiker und Wissenschaftler ihre zwischenmenschlichen Verhandlungen führen, wird von großer Bedeutung für die Förderung der internationalen Zusammenarbeit und eines koordinierten Verhaltens bei der Problemlösung sein. Andernfalls wird die Wissenschaftsdiplomatie ihren wichtigsten Zweck aus den Augen verlieren: die Unterstützung bei der Lösung von Problemen, Konflikten und diplomatischen Prozessen zum Wohle der Menschheit. Inhaltsverzeichnis Teil I: Wahrnehmung und Fehlwahrnehmung in der Wissenschaftsdiplomatie.- Einleitung - Buchorganisation.- Adaptive Entscheidungsprozesse in Krisensituationen.- Teil II: Wissenschaft und Diplomatie: Negotiating a Joint Engagement.- Wissenschaftsdiplomatie.- Wissenschaftsdiplomatie und die EU.- Evidence-Informed Policymaking.- Climate Change and Extreme Hazards.- Evidence-Informed Policymaking: Der Weg in die Zukunft.- Teil III: Biosicherheit und Umweltkatastrophen: Anpassungsfähige Entscheidungsfindung in Zeiten der Ungewissheit.- Eine große Herausforderung für die Ungewissheit der heutigen Zeit.- Krisenmanagement und Risikobewertung in der EU: Ein allgemeiner Überblick.- Internationale Zusammenarbeit.- Teil IV: Theorie, Forschung und Praxis der Wissenschaftsdiplomatie: Ein Einblick in kooperative Prozesse.- Internationale Allianz für Wissenschaftsdiplomatie. Zwischenmenschliche Fähigkeiten als Prädiktor für einen guten Verhandlungsprozess: Amerikanische und europäische Selbstwahrnehmung.- Evidence-Informed Policymaking: Ein europäisches Multi-Akteur-Innovationsprojekt.- Die erste Nuklearkrise mit Nordkorea missverstehen: The inconvenient science in negotiations.- Scientists meet diplomats: Ein kognitiver Einblick in den zwischenmenschlichen Verhandlungsprozess.