![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
More about the book
InhaltsverzeichnisProblemstellung und Gliederung.Erster Teil Führungsmodelle.1. Begriff „Führungsmodell“.2. Übersicht über die gängigen Führungsmodelle.Zweiter Teil Das Harzburger Modell.1. Die Wahl des Harzburger Modells als Untersuchungsobjekt.2. Die Elemente des Harzburger Modells.Dritter Teil Kritische Analyse des Harzburger Modells.1. Einführung in die Kritik am Harzburger Modell.2. Die Kritik am Harzburger Modell aus der Sicht der Theorie.3. Die Kritik am Harzburger Modell aus der Sicht der Praxis.Vierter Teil Die Anwendung des Harzburger Modells in der Praxis.1. Die Erfahrungen der Praxis mit dem Harzburger Modell.2. Zusammenfassung der Gründe des Versagens des Harzburger Modells in der Praxis.Fünfter Teil Abschließende Bewertung des Harzburger Modells.1. Gegenüberstellung der Kritik am Harzburger Modell aus der Sicht der Theorie und der Praxis.2. Die positiven Aspekte des Harzburger Modells.Sechster Teil Dynamische Organisationsentwicklung.1. Organisationsentwicklung — eine Alternative zum Einsatz von Führungsmodellen.2. Grundlagen für einen organisatorischen Veränderungsprozeß.3. Strategie und Durchführung der Organisationsentwicklung.4. Strategie einer Organisationsentwicklung vom Typ A.5. Ein praktisches Beispiel einer Organisationsentwicklung.Schluß.Anhang: Katalog der Querinformationen zwischen den einzelnen Hauptabteilungen und Stabsstellen.
Book purchase
Das Harzburger Modell, Richard Guserl
- Language
- Released
- 1976
Payment methods
- Title
- Das Harzburger Modell
- Subtitle
- Idee und Wirklichkeit und Alternative zum Harzburger Modell
- Language
- German
- Authors
- Richard Guserl
- Released
- 1976
- ISBN10
- 3409381341
- ISBN13
- 9783409381345
- Category
- Technology / Engineering
- Description
- InhaltsverzeichnisProblemstellung und Gliederung.Erster Teil Führungsmodelle.1. Begriff „Führungsmodell“.2. Übersicht über die gängigen Führungsmodelle.Zweiter Teil Das Harzburger Modell.1. Die Wahl des Harzburger Modells als Untersuchungsobjekt.2. Die Elemente des Harzburger Modells.Dritter Teil Kritische Analyse des Harzburger Modells.1. Einführung in die Kritik am Harzburger Modell.2. Die Kritik am Harzburger Modell aus der Sicht der Theorie.3. Die Kritik am Harzburger Modell aus der Sicht der Praxis.Vierter Teil Die Anwendung des Harzburger Modells in der Praxis.1. Die Erfahrungen der Praxis mit dem Harzburger Modell.2. Zusammenfassung der Gründe des Versagens des Harzburger Modells in der Praxis.Fünfter Teil Abschließende Bewertung des Harzburger Modells.1. Gegenüberstellung der Kritik am Harzburger Modell aus der Sicht der Theorie und der Praxis.2. Die positiven Aspekte des Harzburger Modells.Sechster Teil Dynamische Organisationsentwicklung.1. Organisationsentwicklung — eine Alternative zum Einsatz von Führungsmodellen.2. Grundlagen für einen organisatorischen Veränderungsprozeß.3. Strategie und Durchführung der Organisationsentwicklung.4. Strategie einer Organisationsentwicklung vom Typ A.5. Ein praktisches Beispiel einer Organisationsentwicklung.Schluß.Anhang: Katalog der Querinformationen zwischen den einzelnen Hauptabteilungen und Stabsstellen.