Explore the latest books of this year!
Bookbot

Hooliganismus. Aktuelle Entwicklungen bei Sportereignissen

Parameters

More about the book

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1,3, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Gelsenkirchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn soll der Begriff des Hooligans passend definiert werden. Dazu bediene ich mich einer Definition des Bundestages, welcher den Begriff des Hooligans meiner Meinung nach sehr treffend definiert hat. So seien Hooligans ,, Personen, die im Zusammenhang mit Fußballbegegnungen durch Aggression und Gewaltbereitschaft auffallen und den Kontakt zu Gleichgesinnten des gegnerischen Vereins zur körperlichen Auseinandersetzung suchen . Dazu ist zu sagen, dass diese Definition einer Stellungnahme zum Thema ,,Gewalt beim Fußball entstammt. Aber auch sonst wird Hooliganismus in den meisten Fällen mit Fußball verbunden. Tatsächlich tritt er dort auch in den meisten Fällen auf, es gibt aber auch andere Sportarten, die dieses Phänomen aufweisen. Beispiele dafür sind vor allem Eishockey oder auch Handball. Sonst denke ich, dass diese Definition sehr passend ist, da der moderne Hooligan sich vornehmlich mit anderen Hooligans duellieren möchte, aber auch darüber hinaus sehr aggressiv ist. Dies äußert sich in Angriffen auf Unbeteiligte, aber auch in vandalistischen Zügen (Verwüstung von Innenstädten etc.).

Book purchase

Hooliganismus. Aktuelle Entwicklungen bei Sportereignissen, Sebastian Hochhaus

Language
Released
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating