Explore the latest books of this year!
Bookbot

Empathie und Parteilichkeit gegenüber fiktionalen Figuren in Videospielen

Eine Analyse von narrativen Strategien am Beispiel von The Last of Us Part II

Parameters

  • 100 pages
  • 4 hours of reading

More about the book

Wie entstehen Empathie und Parteilichkeit in interaktiven Medien? Ausgehend von der These, dass interaktive Medien wie Videospiele eher dazu in der Lage sind, Empathie und Parteilichkeit zu erzeugen als lineare Medien, geht die Arbeit dieser Frage nach. Als Beispiel dient das populäre Survival-Horror-Spiel The Last of Us Part II aus dem Jahr 2020. Das theoretische Fundament bilden bestehende Theorien aus Film- und Medienwissenschaft sowie der Psychologie, die auf das interaktive Medium übertragen und angepasst werden. Ein Fokus liegt auf narrativen und ludonarrativen Strategien. Dabei schlägt die Arbeit auch einen Bogen zu gesamtgesellschaftlichen Trends in den Medien und analysiert, inwiefern die Strategien für Parteilichkeit und Empathie in interaktiven Medien einen nachhaltigen Einfluss in der realen Welt entfalten können. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.- 2. Theoretische Grundlagen.- 3. Konkretisierung der Forschungsfrage und des Vorgehens.- 4. Beispielanalyse The Last of Us Part II.- 5. Fazit: Wie TLOU II Parteilichkeit und Empathie für verfeindete Figuren schafft.

Book purchase

Empathie und Parteilichkeit gegenüber fiktionalen Figuren in Videospielen, Anja Segschneider

Language
Released
2022
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating